Allgemeine Ziele der Ausbildung
Dieser Ausbildungsgang auf der zweiten Lizenzstufe soll – aufbauend auf der Trainer C-Ausbildung – zur Betreuung bestimmter Zielgruppen in Sportvereinen und für die Durchführung von gesundheitsorientierten Sportangeboten qualifizieren. Wesentlicher Bestandteil für die Ausbildung zum Übungsleiter B – „Sport in der Prävention“ ist die zielgruppenorientierte Profilbildung des Trainings.
Für die Entwicklung gesundheitssportbezogener Ausbildungsgänge wird von folgenden Grundsätzen für die Beschreibung von „Sport und Gesundheit als Bildungsinhalt“ ausgegangen:
-Gesundheit ist Teil eines individuellen und kollektiven Lebensentwurfs, wobei die individuelle Handlungs- und Leistungsfähigkeit im Vordergrund stehen. Gesundheit durch Bewegung ist mehr als maximale körperliche Leistungsfähigkeit.
-Das Gesundheitsmotiv ist als Zugangsmotiv für die Teilnahme an gesundheitsorientierten Bildungsangeboten ein flüchtiges Motiv. Es muss durch stabilisierende Motive, insbesondere durch Spaß, Freude, soziales Wohlbefinden als dauerhafte Motive beim Sporttreiben unterstützt werden.
Die Tätigkeit des Präventions-Übungsleiters besteht darin, für die zu betreuenden Zielgruppen ein ihren Bedürfnissen und den Zielen im gesundheitsorientierten Sport angepasstes Sport-, Spiel- und Bewegungsangebot zu planen und durchzuführen.
Im Einzelnen soll der Übungsleiter B – „Sport in der Prävention“:
-Gesundheitsorientierte Sportangebote inhaltlich kennen lernen, analysieren und begründen können
-Methodisch-didaktische Kenntnisse und die zugehörigen Fähigkeiten und Fertigkeiten für die zielgruppengerechte Gestaltung gesundheitsorientierter Sportangebote erwerben
-Gesundheitsorientierte, ganzheitlich orientierte Übungs- und Trainingsprogramme unter
-Berücksichtigung der Rahmenbedingungen planen, anbieten und durchführen können Modelle der Umsetzung gesundheitsorientierter Vereinsangebote kennen und darüber informieren können
Weitere Informationen u.a. zu den Zulassungsbedingungen und Kosten finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Aus- und Fortbildung:
Geschäftsstelle des HTTV
Tobias Senst
Grüninger Str. 17
35415 Pohlheim
Tel. 06403-956812
Fax: 06403-956813
E-Mail: senst@httv.de