Zum Inhalt springen

Einzelsport Erwachsene   Gießen

Drei Hessentitel für Ariane Felsch und Frank Stephan

Grün-Weiß-Spielerin zweimal erfolgreich - Silber und Bronze für Hoßfeld und Reimers

Von Norbert Englisch

Dreimal Gold (Vorjahr 1), zweimal Silber (1) und insgesamt 4 (6) Bronzemedaillen brachten die heimischen Tischtennisspieler von den Hessischen Tischtennis-Meisterschaften der B- bis E-Klassen aus Stockstadt bzw. Bischofsheim mit nach Hause zurück. Qualifiziert waren jeweils die besten Acht ihrer Klasse von den Ende Oktober ausgetragenen Bezirksmeisterschaften Süd, West, Mitte und Nord.

Ermittelt wurden die Sieger und Platzierten in den einzelnen Klassen in den Einzelwettbewerben in je acht Vorrundengruppen á 3 oder 4 Spieler/innen. Die ersten Zwei jeder Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde, die dann wie auch das Doppel im einfachen K.-o.-System ausgetragen wurde.

Den Vogel aus heimischer Sicht schoss Ariane Felsch (Grün-Weiß Gießen) ab, die sich das Double in der Damenklasse D sicherte. Frank Stephan (TSV Beuern) holte sich im Doppel den Hessentitel und erreichte bei den Herren B den dritten Platz im Einzel wie auch überraschend Lukas Blahowetz (TSV Allendorf/Lda.) in der Herrenklasse D.

Zu einer rein Gießener Vereinsmeisterschaft entwickelte sich die Damenklasse D, in der die Grün-Weiß-Spielerinnen Anna Carina Hoßfeld und Katharina Reimers sich nach Felsch die Silber- und Bronzemedaillen teilten.

Während die Wettkampfklasse Damen B ohne heimische Beteiligung stattfand, versuchten sich bei den Damen C Susann Holzäpfel und Christina Riemenschneider (TSG Leihgestern) mit wenig Erfolg. In den Gruppeneinzeln sprang für beide kein Sieg heraus, aber im gemeinsamen Doppel wäre ihnen fast eine Sensation gelungen. Gegen die Topgesetzten Lange/Neumann (GSV Eintr. Baunatal) zogen die beiden mit 2:3 nur knapp den Kürzeren.

Die Damenklasse D entwickelte sich angesichts der geringen Teilnehmerinnenzahl (6) zu einer Grün-Weißen Vereinsmeisterschaft, aus der Ariane Felsch als strahlende Einzel- und Doppelsiegerin hervorging. Anna Carina Hoßfeld und Katharina Reimers folgten im Einzel auf den Plätzen. Im Doppel bezwang Ariane Felsch mit Sandra Haase (TTC Neuberg) das GWG-Duo Hoßfeld/Reimers.

Die Herrenklasse E fand ohne heimische Beteiligung statt, aber in der Herrenklasse D langte es für Lukas Blahowetz (TSV Allendorf/Lda.) und Simon Wrobel (TTC Gießen-Rödgen) zu vorderen Platzierungen - für Blahowetz sogar zu einer Bronzemedaille im Einzel. Wrobel schied im Einzel im Viertelfinale aus, im Doppel kam mit Muhl (TV Hailer) das Aus noch eine Runde früher. Im Doppel schrammte Blahowetz mit Partner Humpf (TSV Butzbach) nur knapp an seiner zweiten Bronzemedaille vorbei.

André Malsch (Gießener SV) und Patrick Klein (TV Großen-Linden) vertraten die heimischen Farben bei den Herren C. In den Einzeln sah es nach der Gruppenphase noch für beide hervorragend aus, denn Malsch hatte seine ohne Niederlage gewonnen und Klein sich bei gleichem Satzverhältnis mit Sonnabend (TTC Hofgeismar) gegenüber Huss (TTV Burggholzhausen-Köppern), der mit 4:6 allerdings ein weitaus schlechteres Satzverhältnis aufwies, durchgesetzt. Malsch bekam nach seinem Erstrundenerfolg gegen Celikkal (TV Wallau) dann Janis Kräupl (TTG Büßfeld) vorgesetzt und kassierte eine deftige 0:3-Niederlage. Klein besiegte in Runde 1 Reitz (TTC Hofgeismar) glatt und traf dann auf den späteren Überraschungssieger Nacimiento (TTC Heppenheim), der ihm eine denkbar knappe 2:3-Niederlage beibrachte. Besser klappte es für die beiden zusammen im Doppel: Dort hatten sich Malsch/Klein zunächst knapp mit 3:2 gegen Nacimiento/Schulz (TTC Heppenheim) behaupten können, aber auch die 2. Runde war eine harte Nuss. Wiederum mit 3:2 schickte man Hochstadt/Theophel (TG Oberjosbach/TV Braunfels) nach Hause. Im Kampf um den Einzug ins Finale musste man sich dann gegen die späteren Sieger Kräupl/Leibman (TTG Büßfeld/TTC Salmünster) glatt mit 0:3 geschlagen geben.

Am besten besetzt war aus heimischer Sicht die Herrenklasse B mit Jan Hartmann und Peer Kohlstetter (beide NSC Watzenborn-Steinberg) sowie Frank Stephan (TSV Beuern/demnächst TuS Nordenstadt). Hartmann hatte eine sehr ausgeglichene Gruppe erwischt, mit einem Sieg gegen den Zweitplatzierten Löffler (TTC Höchst/Nidder) bei zwei Niederlagen die Endrunde nur knapp verpasst.

Ebenso erging es seinem Vereinskameraden Kohlstetter. Stephan dagegen verlor nur gegen den Gruppensieger Nicklas (TG Nieder-Roden) und schaffte mit Siegen über Jeuck (Dorchheim-Hangenm.) und Bucht (SG Anspach) den Einzug in die Endrunde. Auch dort startete Stephan gut, denn nach zwei glatten 3:0-Erfolgen über Mirza (SG Weiterstadt) und Englich (TTC Calden-Westuffeln) stand Stephan im Halbfinale gegen Goisser (TTV Lorsch). Diesem musste er sich mit 1:3 geschlagen geben.

Wiederum traf man auch im Doppel auf Goisser (mit Partner Wang/Darmstadt 98), gegen den sich Stephan und Doppelpartner Leißner (TG Langenselbold) klar mit 3:0 revanchieren konnten. Dann standen zwei schwere Begegnungen auf dem Programm, die jedoch beide auch etwas glücklich gewonnen wurden. Im Halbfinale gegen Jeuck/Sandig (Dorchheim-Hangenm./TuS Kriftel) und im Endspiel gegen Koudsi/Stuckmann (TTC Langen/Spvgg. Groß-Umstadt).

Alle Ergebnisse

Bericht von Norbert Freudenbergen + Ergebnisse

 

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren