Dabei begann der Tag für Morsch alles andere als vielversprechend. Im Doppel lag sie mit ihrer Partnerin Eireen Kalaitzidou (WTTV) im ersten Spiel bereits mit 0:2 Sätzen zurück, rettete sich jedoch mit einem knappen 11:9 im dritten Satz ins Match zurück und gewann schließlich mit 3:2. Ab da lief es deutlich besser: Das Duo steigerte sich kontinuierlich und ließ sich auch im Finale gegen Josi Neumann und Koharu Itagaki (ByTTV) nicht stoppen. Damit gewannen Morsch und Kalaitzidou zum zweiten Mal in Folge den Titel im Doppel der Mädchen 19.
Ohne Pause ging es für Morsch direkt weiter mit dem Einzelfinale – und sie startete furios: Mit 11:4 und 11:8 sicherte sie sich die ersten beiden Sätze souverän. Doch das Spiel wurde zunehmend spannender. Itagaki konterte, gewann Satz drei und vier, und hatte auch in Satz fünf zunächst die Oberhand – das Spiel drohte zu Gunsten der Bayerin zu kippen. Beim Stand von 2:4 aus Morschs Sicht gelang ihr jedoch eine beeindruckende Serie von sechs starken Ballwechseln, was ihr die Satzführung einbrachte. Nachdem sie Satz sechs verlor, entwickelte sich ein dramatischer Schlagabtausch im entscheidenden siebten Satz. Morsch zeigte Nervenstärke, führte 10:7, musste jedoch zwei Matchbälle abgeben. Schließlich verwandelte sie den dritten Matchball zum umjubelten Siegpunkt – das Double war perfekt!
Jugend 15: Medaillenhoffnungen aus Hessen
In den Jugend-15-Wettbewerben starteten heute die Mixed- und Doppelkonkurrenzen. Aus hessischer Sicht sind noch einige Medaillenchancen intakt. Im Mixed stehen Kira Aeberhard/Ben-Luca Köhler (TTC RW Biebrich/TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell) sowie David Klimek/Christin Hintersdorf (TTC Salmünster/TV Bad Orb) im Viertelfinale. Beide Paarungen spielen morgen um 15:15 Uhr um Edelmetall.
Ebenfalls im Rennen um eine Medaille sind Simon Michahelles (TTV GSW) und Ben-Luca Köhler im Doppel der Jungen, die morgen bereits um 13:00 Uhr antreten. Im Mädchendoppel ist der HTTV besonders stark vertreten – in allen Viertelfinalbegegnungen sind hessische Spielerinnen aktiv:
• Hannah Schlauch/Emma Li (TV Bad Orb/WTTV)
• Mila Niu/Valeria Korzun (TTC GW Staffel/TTC Langen)
• Amelie Jia (TSV Langstadt)/Kira Aeberhard
• Luana Sattler (TTC Salmünster)/Christin Hintersdorf
Mehrere Medaillen sind hier durchaus möglich.
Damen/Herren, Senioren und Leistungsklassen
Bei den Damen und Herren wurde heute in den Mixed-Konkurrenzen gestartet. Josephina Neumann steht mit Kirill Fadeev (FSV Mainz 05) im Halbfinale und hat damit bereits eine weitere Medaille sicher. Überraschend früh ausgeschieden ist hingegen das Duo Sophia Klee/Wim Verdonschot (TSV Langstadt/WTTV).
In den Leistungsklassen sind inzwischen zwei von drei Gruppenspielen absolviert. Viele hessische Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschafften sich mit zwei Siegen eine hervorragende Ausgangsposition. Besonders bemerkenswert: Der erst zwölfjährige Adrian Klees gewann beide Spiele in der Herren-C-Konkurrenz souverän mit 3:0.
Auch Kerstin Beck (TTC GW Staffel), Vivien Litzka (TSV Arzell), Tabea Bogner (SC Niestetal), Anna Schneider (TTC GW Staffel), Dominik Tischer (SG Arheilgen), Elias Franz (TG Langenselbold) und Viktor Semke (TSV Marbach) feierten zwei Auftaktsiege in ihren jeweiligen Klassen.
Im Seniorenbereich wurden bereits die Gruppenspiele sowie erste Mixed-Runden abgeschlossen. In den Viertelfinals stehen insgesamt neun hessische Mixed-Paarungen und kämpfen morgen um die ersten Medaillen. Auch im Einzel haben sich zahlreiche hessische Teilnehmer für die K.-o.-Runde qualifiziert. Ein detaillierter Überblick über die Ergebnisse der Seniorenkonkurrenzen finden Sie hier.
Alle Ergebnisse sind auf den MKTT-Online-Seiten des DTTB zu finden.
Weitere Details finden sie Auf der Homepage der Veranstaltung.