Vorstellung
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Aus- und Fortbildung von Schiedsrichtern im HTTV.
Es besteht die Möglichkeit der Online-Anmeldung über click-TT. Bei Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle des HTTV oder der Ressortleiter Schiedsrichter, Klemens Rang gerne zur Verfügung.
Schiedsrichter werden immer gebraucht......
Wie es schon im Schiedsrichter 1x1 geschrieben steht: " Es wäre gewiss unsinnig zu behaupten, der Schiedsrichter wäre die wichtigste Person bei einem Tischtenniskampf - genauso unsinnig allerdings wie die Annahme, er wäre überflüssig", so stimmt dieses Zitat immernoch.
Karriere eines Schiedsrichters

Der Einstieg in die Schiedsrichterwelt beginnt mit dem Tischschiedsrichter (TSR) oder dem Kreisschiedsrichter (KSR). Nach drei Jahren als KSR kann man sich zum Verbandsschiedrichter (VSR) bewerben/ nominieren lassen. Dies ist die höchste Ausbildungsstufe eines Landesverbandes.
Die nächste Stufe ist der Nationale Schiedsrichter (NSR). Auf dieser Ebene kann man sich weiterbilden zum Nationalen Oberschiedsrichter (NOSR).
Weiter geht es auf Internationaler Ebene. Als Internationaler Schiedsrichter (IU) kann man weltweit aktiv werden. Auch hier gibt es eine Spezialisierungsmöglichkeit zum Internationalen Oberschierschiedsrichter (IR).
Unter den IU gibt es noch eine Gruppe für besondere Einsätze, wie Olympia etc., genannt Internationaler Blue-Badge-Schiedsrichter (IU-BB) bzw. Gold-Badge-Schiedsrichter (IU-GB).
Verantwortlich für den Inhalt
