Tischtennis
Hersfeld-Rotenburg
Norbert Möller
Der Kreistag vom Tischtennis war ein ganz besonderer. Nicht nur weil es Neuwahlen gab und einige Posten neu besetzt werden mussten. Das Treffen der Vereinsvertreter aus Hersfeld-Rotenburg war auch das Erste nach der Umstellung aller Mannschaften auf Viererteams und neuer Systeme und Klassen in der letzten Saison. Schon im letzten Jahr hatte es wenige kritische Stimmen zu der folgenden Umstellung gegeben und man war gespannt, wie sich die Neuerungen des Verbandes auf die Vereine auswirken würden. Durch starke Leistungen und mehrere Aufstieg profitierte vor allem Hersfeld-Rotenburg davon.
Kreissportwart Lars Goldau eröffnete diese wichtige Sitzung in Kathus und begrüßte die Gäste. Vom Verband war Christian Löffler zugast. Die Protokollführung übernahm Simon Harasty aus Kathus. Sascha Harasty vom Gastgeber SV Kathus begrüßte ebenfalls die anwesenden Vertreter der Vereine. Zum Gedenken an die verstorbenen Spieler Alois Drlik, Karl Pflieger, Bernd Höll, Detlef Stutz, Klaus Landgrebe, Friedhelm Römer aus dem Kreis gab es eine Schweigeminute.
Berichte Vorstand
Es folgten die Berichte der Mitglieder des Kreisvorstandes. Sportwart Goldau war mit der Saison 24/25 zufrieden und sagte, dass der Kreis nach vielen Erfolgen nun gut vertreten ist in den Klassen auf Bezirks- und Verbandsebene. Die Meldung von Teams sei gestiegen, aber es benötige mehr Jugendarbeit in den Vereinen. Zudem bittet Goldau um weitere Unterstützung des Kreisvorstandes. Danach gab Kassenwart Bastian Schade seine Berichte ab und informierte die Vereine über den Stand. Die Ausgaben seine zwar gestiegen, aber dafür habe der Kreis sechs neue Tische angeschafft für Turniere. Kreisjugendwart Nico Schade konnte nicht anwesend sein und ließ durch Vertretung bekannt geben, dass er aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Zu den Neuwahlen siehe unten.
Schülerwart Ralf Elvert berichtet, dass die Tendenz nicht so positiv sei. Mehr Engagement in den Vorständen und Übungsleitern ist nötig um diesen Trend zu ändern. Nur 12 Vereine melden Schülermannschaften, mit 22 Mannschaften. Vor 10 Jahren noch nahezu die
doppelte Anzahl. Schiedsrichterwart Gerhard Diemel hofft, dass es bald noch mehr Schiedsrichter im Kreis gibt als nur die jetzigen drei. Positiv sei, dass zwei weitere neue Schiedsrichter bereit sind Aufgaben zu übernehmen. Zum künftigen Thema Spielmaterialien hat sich der Verband wieder was einfallen lassen. Es laufen nun die Zulassungen für z.B. einige Spieltische aus. Daher muss für diese eine Genehmigung beantragt werden. Alle zugelassenen Materialien finden die Vereine auf der HTTV Webseite. Pressewart Norbert Möller ärgert sich über gelegentliche Kürzungen oder Änderungen einiger Texte. Ansonsten sei die Veröffentlichung der Berichte in der Zeitung gut. Kreisjugendlehrwart Robert Rimbach konnte nicht teilnehmen und gab bekannt, dass er nicht wieder zur Wahl stehe. Er war sehr lange im Vorstand. Schulsportwart Torsten Beck hatte einen kurzen Bericht und wünschte sich mehr Anfragen der Vereine. Anschließend wurde die Entlastung des Vorstandes einstimmig von der Versammlung angenommen.
Ehrungen und Neuwahlen
Geehrt für langjährige Tätigkeit im Kreisvorstand wurden Ralf Schade, Stefan Hahn, Nico Schade (15 Jahre), Ralf Elvert und Gerhard Diemel (20 Jahre), Robert Rimbach (25 Jahre).
Anschließend erhielten alle Meister der Jugend und Erwachsenenteams aus unserem Landkreis die Ehrungen mit Urkunden. Auch die Vizemeister, die ihre Relegationen gewonnen hatten, wurden bedacht. Danach erfolgten die mit Spannung erwarteten Neuwahlen. Hier jedoch lief es durchweg positiv, denn die vakanten Posten konnten neu besetzt werden. Zunächst wurde Sportwart Goldau wieder gewählt. Steffen Sameith aus Schenklengsfeld übernimmt den Posten des Jugendwartes. Ralf Elvert bleibt Schülerwart, ebenso wie Gerhard Diemel Schiedsrichterwart und Norbert Möller Pressewart. Alle Wahlen verliefen einstimmig!
Da die Abrechnungen des Sportkreises nun direkt über den Verband laufen, wurde Kassenwart Bastian Schade nun als „Beauftragter“ gewählt. Einen neuen Kollegen gibt es im Vorstand mit dem Heringer Christian Wilm. Er hat schon lange im Kreisleistungszentrum und der Jugend gearbeitet und wurde nun ebenso einstimmig zum „Beauftragten“ des Leistungszentrums gewählt. Einen neuen Klassenleiter stellt Röhrigshof mit Leopold Möbius.
Ausblicke
Anschließend an die so wichtige Vergabe der Posten gab es die Ausblicke auf die neue Saison und kleine Änderungen. So ist es ab kommender Saison so, dass eine Mannschaft, die zurückgezogen wird, in der darauf folgenden Runde nur in der untersten Klasse antreten darf!! Auch Turniere wurden vergeben. Die Endrunde im Bezirkspokal im Februar wird der TTC Lüdersdorf ausrichten. Die Kreiseinzel-Meisterschaften am 6. und 7. September übernimmt der TTC Landeck. Die Kreispokalendrunde am 31.12. der TV Heringen und die Kreisrangliste der Jugend Ende Januar der Tuspo Breitenbach. Die Herzberger werden auch die Minimeisterschaften und Kreisjahrgang am 14./15. März übernehmen. Die Klassenleiter im Bezirk und Kreis aus unserem Sportkreis sind Lars Goldau, TTC Lax (Bezirksoberliga, Bezirksliga 3, Bezirksklasse 33). Norbert Rüger, TTC Lüdersdorf (Kreisliga Gruppen 1 und 2); Leopold Möbius, TTC Röhrigshof (1.Kreisklassen 1 und 2); Harald Duben, TV Heringen (2.Kreisklasse 1 und 2); Frank Zuber, Weißenhasel (Jugend-Kreisliga U19); Stephan Hahn, TTV Aulatal (Jugend Kreisliga U15 und Kreisklasse U15).
Bevor noch verschiedenes besprochen wurde, wählte der Kreistag den TTV Aulatal als Ausrichter der nächsten Kreisversammlung in 2026. Kreissportwart Lars Goldau bedankte sich für die doch positive Sitzung und für die neu gewählten Mitglieder und schloss nach über dreieinhalb Stunden dieses wichtige Treffen.
Auf dem Foto von links:
Bastian Schade, Ralf Elvert, Torsten Beck, Gerhard Diemel, Norbert Möller, Steffen Sameith, Lars Goldau.