Zum Inhalt springen

Mannschaftssport Erwachsene   Mannschaftssport Jugend   Hersfeld-Rotenburg

29.09. - 03.10.2025
Allmählich kommt Schwung in die Tabellen

Tischtennis

Hersfeld-Rotenburg

Norbert Möller

 

Dieser dritte Spieltag war geprägt von einerseits unerwarteten hohen Niederlagen für heimische Mannschaften und andererseits von ersten Erfolgen für Aufsteiger im Bezirk.

 

Auf Verbandsebene lief für die Teams aus Hersfeld-Rotenburg wenig. Bei den Herren führte zwar Lüdersdorfs Zweite gegen Röhrenfurth schon 4:1, musste aber eine bittere 4:6 Niederlage einstecken. Noch schlimmer erwischte es Lüdersdorf I. Mit der 0:10 Pleite gegen Mitfavorit Niestetal II kassierten sie die erste Niederlage. Nur Marvin Schubert, Simon Hans und Niko Schade konnten in ihren ersten Einzel mithalten und verloren knapp 2:3. Danach lief überhaupt nichts mehr zusammen, sodass die Niestetaler mit einem Kantersieg nach Hause fuhren.

Bezirksoberliga Herren

Bis zum Sonntagabend war der Spielplan voll. Erneut waren die heimischen Teams aus Hersfeld (Lax I), Weiterode und Richelsdorf erfolgreich. Deutlichere Sieg sind kaum machbar: Die Laxer Erste und Weiterode schafften hohe 10:0 Erfolge und der TTC Richelsdorf gewann im Derby gegen Lax II auch recht klar.

Für Lax Zweite waren nur Göllmann/Wagner im Doppel erfolgreich sowie Christian Ries mit zwei Einzelsiegen. Viermal jedoch siegte Richelsdorf erst in den fünften Sätzen - quasi die Verlängerungen der Spiele. Siebzehn gewonnene Sätze brachten den Hersfeldern aber nur drei Punkte. Mit bester Truppe lief es für Aufsteiger TV Heringen endlich optimal. Gegen Altenbrunslar ging nur eines der beiden Doppel verloren und dies auch nur knapp in fünf Sätzen. Alexander Mohr, Sven Reichhardt, Alexander Ochs und Gennadij Reimer spielten danach völlig überlegen und erreichten so den ersten Erfolg der jungen Saison.

Bezirksliga

Schlechtes Wochenende für den SV Asbach und Lax III. Beide hatten keine Chance in ihren Spielen und blicken nun auf den Oktober. Die Hersfelder vom Lax waren in Unterrieden zugast und hatten nur im ersten Doppel eine Chance. Dies ging mit Stezjuk/Kronemann leider 17:19 im fünften Satz verloren. Stezjuk verkürzte zum Ende hin auf 1:6 und auch Kronemann gewann noch ein Einzel. Aber die 2:8 Niederlage war deutlich. Noch schlimmer erwischte es die Asbacher im Heimspiel gegen Eschweger TSV. Nur Nico Gerlach gewann ein Spiel. Einen sehr gelungenen Start legte allerdings der TTV Aulatal hin. Die Gäste aus Oberhone hatten nur zwei mal eine Chance auf Punkte, aber dabei setzten sich die Aulataler Hahn/Beck im Doppel sowie Björn Kunde im Einzel jeweils 3:2 knapp durch. Kunde/Nuhn im zweiten Doppel sowie Kunde im zweiten Spiel, Matthias Nuhn (2), Nils-Merlin Hahn (2) und Torsten Beck (1) sorgten für einen gelungenen Start beim 9:1 Erfolg.

Bezirksklasse Gr.33

Lüdersdorf III, Röhrigshof und Asbachs Zweite (trotz einem Remis) setzten sich in der Tabelle vorne fest. Lüdersdorf hatte beim TTC Rhina lange zu kämpfen. Die Truppe um Christian Heimroth hielt bis zum 3:4 gut mit. Danach jedoch spielten die Lüdersdorfer Marcel Madus, Sven Rüger und Daniel Deist groß auf und brachten mit ihrem 7:3 Sieg den Spitzenplatz der Klasse. Die zweite Mannschaft des SV Asbach rettete gegen starke Weiteröder ein 5:5 Remis. 4:2 hatte Weiterode schon geführt, ehe nur noch Andreas Lorey für Weiterode gewann. Johannes Vierheller, Christian Galatiltis und Thorsten Beier machten das verdiente Unentschieden, bei 19:19 Sätzen, fest.

Mit vorne dabei ist auch Röhrigshof, das bei Aufsteiger Asbach III noch einen 6:4 Erfolg feiern konnte. Dabei führte Asbach durch beide Doppel sowie Markus Reuter schon 3:0. Aber im weiteren Verlauf gewann nur noch Thorsten Würzler sein Einzel. Für die Röhrigshofer machten Macheledt (2), Kipke (1), Möbius (1) und Meisinger (2) den wichtigen Sieg perfekt. Erfolg auch für den TTC Dreienberg. Durch das hohe 9:1 über Lax-Hersfeld IV schafften die Friedewalder den Sprung ins Mittelfeld. Allerdings waren die Laxer stark ersatzgeschwächt. Nun dürfen alle Teams erstmal „durchatmen“ und analysieren, denn hier geht es erst am 25. Oktober mit der Meisterschaft weiter.

Kreisliga Gr.1

Der TSV Sorga und Ronshausen II sind hier zunächst an der Spitze. Die Eisenbahner aus Ronshausen hatten sich ihre Aufgabe in Schenklengsfeld schwerer vorgestellt. Landeck war aber mit Ersatz und hatte wenige Chancen. Nur Steffen Sameith und Niko Erbe gewannen je ein Einzel. Das Quartett um Andre Fischer bleibt vorne dabei. Spannend sollte es im Derby zwischen TSV Sorga und SV Kathus werden. Die Gastgeber waren wieder nicht komplett aber dennoch erfolgreich. Kathus konnte zwar mit Weiser, Leist, Mielke und Harasty in Bestbesetzung antreten, unterlag aber schon in den Doppeln ziemlich klar. Nach 0:4 Rückstand verkürzten Sascha Harasty und Karl Leist auf 2:4, aber danach machten die Sorgaer den Sieg schnell perfekt. Nach 6:2 Führung für Sorga konnten Leist und Harasty noch mal punkten. Sorga gewann beide Doppel sowie die Einzel durch Andreas Sening (2) und Udo Reichhardt (2).

Kreisliga Gr.2

Die erste Mannschaft des ESV Ronshausen spielt in dieser Gruppe der Kreisligen und setzte sich mit dem hohen Erfolg über Lüdersdorf an die Spitze. Viel spannender ging es in Röhrigshof zu, wo deren zweite Mannschaft auf Richelsdorf II traf. Die Wildecker Gäste lagen relativ schnell hinten, aber machten aus dem 2:4 einen Ausgleich. Kühnel/Schubert hatten ihr Doppel gewonnen und Carsten Kühnel, Mario Fey sowie Miles Schubert je ein Einzel.  Danach war aber nichts mehr zu holen. Carsten Diehl und Patrick Hahn gewann je 3:0 und machten den Röhrigshofer Erfolg perfekt.

1.Kreisklassen

In den beiden Gruppen gab es nun erste Erfolge für die hinteren Teams. So setzte sich in Gruppe 1 der TTC Rhina II knapp in Asbach durch. Allerdings täuscht das Endresultat, denn das Quartett um Steffen Preuß hatte bei 2:6 Zwischenstand den Sieg schon im Gepäck.

Anders in der Gruppe 2: hier musste Dreienberg-Friedewald lange zittern, um gegen Weiterodes Reserve den ersten Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Schaub/Kömpel sowie Ulrich Schaub (2), Andreas Brehm (2) und Stefan Kömpel setzten sich 6:4 durch. Nach Gewinnsätzen jedoch mit 22:13 recht deutlich.

 

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren