Der Samstag beginnt um 10 Uhr mit dem Turnier der Erwachsenen-D-Klasse (QTTR bis 1.400), der Damen-A- (QTTR bis 1.700) sowie Damen-C-Klasse (QTTR bis 1.300). Im vergangenen Jahr konnte sich bei den Herren Anzefahrs Youngster Lukas Jung sowohl den Einzel als auch den Doppeltitel sichern. Dies ist in diesem Jahr jedoch nicht mehr möglich, da Nachwuchsspieler aufgrund einer Entscheidung des HTTV nur noch in der A-Klasse sowie der offenen Spielklasse bei den Erwachsenen starten dürfen. Bei den Damen C konnten Kati Acker (TTV Angelburg) als Zweitplatzierte und Sina Kaczmarek (TTC Anzefahr) als Dritte im letzten Jahr vordere Platzierungen erreichen. Ab 11:30 Uhr beginnt die Erwachsenen A-Klasse (QTTR bis 2.000). In den Erwachsenen-Spielklassen dürfen auch Frauen starten. Jedoch ist dies bei den Hessischen Meisterschaften nicht möglich, weshalb für die Frauen eine Qualifikation in den Damen-Spielklassen notwendig ist. Für die A-Klasse hat mit Rustom Sulyman, Lars und Andre Leon Merle ein Stadtallendorfer Trio bereits gemeldet. Um 16 Uhr startet die traditionell am stärksten besuchte Teilnehmerklasse mit den Erwachsenen-C (QTTR bis 1.600). Dort konnte Carsten Schmidt (TTC Anzefahr), damals noch für den TSV Marbach, den Titel im Einzel und Doppel gewinnen. Den Tagesabschluss macht die Damen-D-Klasse (QTTR bis 1.100) um 16 Uhr.
Auch am Sonntag startet der Tag mit drei Spielklassen um 10 Uhr. Die Damen-B-Klasse (QTTR bis 1.500), die Erwachsenen-E- (QTTR bis 1.200) und die Erwachsenen-B-Klasse (QTTR bis 1.800) suchen ihre Titelträger. Bei den vergangenen Bezirksmeisterschaften stand mit Marbachs Sebastian Schmidt ein Spieler aus dem Kreis auf dem Treppchen, der aber bislang noch nicht gemeldet hat. Rustom Sulyman (TTV Stadtallendorf) wird in der B-Klasse starten und mit Tobias Schwieger (TTC Dautphetal) hat sich in der E-Klasse bislang ein Spieler aus dem Kreis angemeldet. Um 13 Uhr folgt die Königsklasse der Erwachsenen. Hier ist ein Ausgang völlig offen. Bislang haben mit den Verbandsligaspielern Fabian Reimann und Volodymyr Metelskyi (beide TSV Besse) sowie Hessenligaspieler Levi Haschemi (SC Niestetal) drei äußerst spielstarke Nordhessen angemeldet. Ab 15 Uhr folgt die offene Damen-Klasse, die im vergangenen Jahr mangels Anmeldungen jedoch nicht ausgespielt wurde.
Folgende Platzierungen berechtigen zur Qualifikation zur Hessischen Meisterschaft am 17./18. Januar in Korbach (offene Klassen) sowie am 28./29. März in Hochheim (A-E-Klassen):
Damen (offene Klasse): 4 Plätze
Herren (offene Klasse): 6 Plätze Damen (A+D-Klasse): je 4 Plätze
Damen (B+C-Klasse): je 8 Plätze Herren (A-E-Klasse): je 8 Plätze




