Mit insgesamt sechs Titeln sowie neun weiteren Podestplatzierungen kehrten die heimischen Spielerinnen und Spieler äußerst erfolgreich nach Hause und bestätigten das starke Ergebnis aus dem Vorjahr (6/10). Dabei stachen der doppelte Titelgewinn von Kaczmarek, der erste Platz im Doppel der Erwachsenen bis 2.000 QTTR von Andre Leon und Lars Merle (TTV Stadtallendorf) sowie der dritte Platz von Till Hübner (TTV Stadtallendorf) in der offenen Klasse besonders hervor.
Bei den Damen wurden aufgrund der geringen Teilnehmerzahl die Titel in allen Spielklassen im System Jeder-gegen-Jeden ausgespielt. In der Konkurrenz bis 1.300 QTTR hielt sich Sina Marie Kaczmarek in allen vier Partien schadlos. Knapp wurde es lediglich in der zweiten Einzelrunde gegen Andrea Drobe (Kasseler Spvgg. Auedamm), bei der die Anzefahrerin einen 1:2-Satzrückstand drehen musste. Dies gelang ihr mit Glück und Geschick (12:10, 11:5). Viktoria Wilhelm (TTV Stadtallendorf) kam mit einer ausgeglichenen Bilanz auf den dritten Platz. Kaczmarek setzte sich mit Partnerin Maxi Borkenhagen-Wolff (Tuspo Ziegenhain) auch im Doppel die Bezirkskrone auf. Im Finale gewannen sie gegen Wilhelm / Alida-Lena Pritzkow (TuS Helsen) nach 11:4 im ersten Satz zweimal knapp mit 18:16 und 13:11.
In der Leistungsklasse bis 1.700 QTTR qualifizierte sich Kati Acker (TTV Angelburg) mit einer ausgeglichenen 3:3-Bilanz und dem 5. Platz für die Hessischen Meisterschaften. Im Doppel an der Seite der Erfahrenen Gabriele Neumann (Kasseler Spvgg. Auedamm) gewann sie unter anderem gegen das deutlich stärker eingestufte Niestetaler Doppel Tabea Bogner / Tokessa Hättich den Titel. Für die offene Damen-Klasse meldeten lediglich drei Spielerinnen. Zwei davon kamen vom TTV Angelburg. Hier gewann erwartungsgemäß Tina Acker vor ihrer Tochter Kati und Neumann.
Besonders stolz dürfte das Stadtallendorfer Vater-Sohn-Gespann Lars und Andre Leon Merle über ihren Titelgewinn im Doppel der Erwachsenen-Klasse bis 2.000 QTTR sein. Solch ein Titel, zumal in drei Spielen ohne Satzverlust, ist sicherlich außergewöhnlich. Im Finale setzten sich die beiden Stadtallendorfer Hessenligaspieler, die zu Beginn der Saison in den Ostkreis gewechselt sind, gegen das Niestetaler Spitzendoppel Drobe / Haschemi sicher mit 11:9, 11:5, 11:8 durch. Auch im Einzel waren die Merles erfolgreich. Beide trafen im Halbfinale direkt aufeinander. Dort drehte Andre Leon nach verlorenem ersten Durchgang die Partie und zog ins Endspiel gegen Topfavorit Yaris Drobe ein und bot dort ein offenes Finale. Merle ging sogar mit 2:1-Sätzen in Führung, musste sich am Ende aber mit 5:11 und 8:11 geschlagen geben. Sowohl Sohn als auch Vater qualifizierten sich für die Hessischen Meisterschaften im März in Hochheim.
Einen weiteren Titel holte Alexander Stolp (TTC Anzefahr) im Doppel der Erwachsenen-Klasse bis 1.600 QTTR in den Landkreis. Gemeinsam mit Gino Patti (TSV KS-Oberzwehren) gewann Stolp die ersten beiden Runden ungefährdet. Im Halbfinale wurde es dann aber spannend. Gegen Christian Linsel / Martin Biedenbach (FT KS-Niederzwehren) ging es über die volle Distanz ehe der Einzug ins Endspiel gefeiert werden konnte. Dort wartete mit Moritz Keppler (VfL Marburg), der zusammen mit dem Adorfer Christian Arnold antrat, ebenfalls ein Marburger Spieler, der allerdings zuvor dreimal über die fünf Sätze gehen musste, so dass am Ende auch die Kondition den Ausschlag zugunsten von Stolp / Patti gab, die in vier Durchgängen (9:11, 11:1, 11:7, 13:11) gewannen. Keppler trat zudem auch in der offenen Klasse an. Im Einzel war erwartungsgemäß in der Vorrunde Schluss. Im Doppel setzte sich der VfLer jedoch gemeinsam mit Edgar Kellermann (SV Reddighausen) sensationell gegen Ciepluch / Ciepluch (SC Niestetal) mit 3:2 durch und gewann dadurch die Bronzemedaille.
Ebenfalls auf den Bronzerang kam im Doppel der Erwachsenen-Klasse bis 1.200 QTTR Dautphetals Tobias Schwieger, der zusammen mit Nils Beyer (PSV GW Kassel) erst gegen das spätere Siegerduo Harald Begau / Thomas Kirchhoff (FTSV Heckershausen) ausschied.
Die Qualifikation zu den Hessischen Meisterschaften (17./18.01.2026 in Korbach) gelang zudem in der offenen Klasse Stadtallendorfs Regionalligaspieler Till Hübner durch den dritten Platz. Hübner musste sich im Halbfinale trotz 2:1- und 3:2-Führung gegen Volodymyr Metelskyi (TSV Besse) geschlagen geben. Die Bezirkskrone setzte sich Topfavorit Tom Küllmer (SVH Kassel) auf, der sich glatt mit 4:0 gegen Metelskyi im Finale durchsetzte. In der Klasse bis 1.600 QTTR gelang Silas Nathanael Bracke (TV Biedenkopf) genau wie Rustom Sulyman (TTV Stadtallendorf) in der Klasse bis 1.800 QTTR der Vorstoß bis ins Viertelfinale. Beide sind mit diesem Ergebnis bei den "Hessischen" startberechtigt.
Ergebnisse Bezirkseinzelmeisterschaft Nord 2025:
Damen LK bis 1.100 (7 Teilnehmerinnen): 1.Marina Blasini (TTV Dudenrode), 2. Andrea Eiselt (TTV Korbach), 3. Celine Conradi (TV Frankenhain)
Damen LK bis 1.100 Doppel: 1. Alida-Lena Pritzkow / Andrea Eiselt (TuS Helsen / TTV Korbach), 2. Yvonne Kapinsky / Celine Conradi (TV Frankenhain)
Damen LK bis 1.300 (5): 1. Sina Marie Kaczmarek (TTC Anzefahr), 2. Maxi Borkenhagen-Wolff (Tuspo Ziegenhain), 3. Viktoria Wilhelm (TTV Stadtallendorf)
Damen LK bis 1.300 Doppel: 1. Sina Marie Kaczmarek / Maxi Borkenhagen-Wolff, 2. Alida-Lena Pritzkow / Viktoria Wilhelm (TuS Helsen / TTV Stadtallendorf)
Damen LK bis 1.500 (3): 1. Anne Maier (TSV Vöhl), 2. Marina Morozov (VfL Bad Wildungen), 3. Gabriele Neumann (Kasseler Spvgg. Auedamm)
Damen LK bis 1.700 (7): 1. Linn-Kara Sendke, 2. Tabea Bogner, 3. Tokessa Hättich (alle SC Niestetal), 5. Kati Acker (TTV Angelburg)
Damen LK bis 1.700 Doppel: 1. Kati Acker / Gabriele Neumann, 2. Tabea Bogner / Tokessa Hättich
Damen offene Klasse (3): 1. Tina Acker, 2. Kati Acker (beide TTV Angelburg), 3. Gabriele Neumann
Erwachsene offene Klasse (15): 1. Tom Küllmer (SVH Kassel), 2. Volodymyr Metelskyi (TSV Besse),3. Yaris Drobe (SC Niestetal), Till Hübner (TTV Stadtallendorf)
Erwachsene offene Klasse Doppel: 1. Tom Küllmer / Julian Hinz (SVH Kassel) 2. Levi Haschemi / Yaris Drobe (SC Niestetal)
Erwachsene LK bis 2.000 (18): 1. Yaris Drobe (SC Niestetal), 2. Andre Leon Merle, 3. Lars Merle (beide TTV Stadtallendorf), Fabian Reimann (TSV Besse)
Erwachsene LK bis 2.000 Doppel: 1. Andre Leon Merle / Lars Merle (TTV Stadtallendorf), 2. Yaris Drobe / Levi Haschemi (SC Niestetal)
Erwachsene LK bis 1.800 (34): 1. Elias Eiler (SC Niestetal), 2. Patrick Ruhland (Tuspo KS-Waldau), 3. Udo Henkel (Tuspo KS-Waldau), Erik Sauerwald (TSV KS-Oberzwehren)
Erwachsene LK bis 1.800 Doppel: 1. Patrick Ruhland / Elias Eilert, 2. Erik Sauerwald / Tommy Patti (TSV KS-Oberzwehren)
Erwachsene LK bis 1.600 (49): 1. David Diehl (TSV KS-Oberzwehren), 2. Daniel Leist (TTC Lüdersdorf), 3. Christian Linsel (FT KS-Niederzwehren), Christian Arnold (VfL Adorf)
Erwachsene LK bis 1.600 Doppel: 1. Alexander Stolp / Gino Patti (TTC Anzefahr / TSV KS-Oberzwehren), 2. Moritz Keppler / Christian Arnold (VfL Marburg / VfL Adorf)
Erwachsene LK bis 1.400 (22): 1. Bülent Demirtas (KSV Baunatal), 2. Eric Delpho (SC Söhre), 3. Ralf Kirchner (TSV Herleshausen), Christian Wolff (TTV Oberhone)
Erwachsene LK Bis 1.400 Doppel: 1. Felix Seeland / Bülent Demirtas (FT KS-Niederzwehren / KSV Baunatal), 2. Christian Wolff / Björn Schmidt (TTV Oberhone)
Erwachsene LK Bis 1.200 (12): 1. Heinrich Gebhard (VfL Wanfried), 2. Harald Begau, 3. Thomas Kirchhoff (beide FTSV Heckershausen), Marco Corrado (TTC Rosenthal/Gemünden)
Erwachsene LK bis 1.200 Doppel: 1. Harald Begau / Thomas Kirchhoff (FTSV Heckershausen), 2. Stephan Seeland / Gunar Sonntag (FT KS-Niederzwehren)













