Stadtallendorf: Am vergangenen Wochenende standen zwei Wochen nach den Erwachsenen, die Bezirksmeisterschaften des Nachwuchses an. Dabei gelangen neben Maren Spielvogel bei den Mädchen 15 noch vier weiteren Spielern aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften im Dezember und Januar. Spielvogels Vereinskamerad Lukas Jung gewann die Goldmedaille im Doppel der 15-Jährigen.
Die heimischen Nachwuchsasse steigerten sich nach den erfolgreichen Ergebnissen im vergangenen Jahr nochmals und standen neben den beiden Bezirksmeistertiteln noch elfmal auf dem Treppchen. Für das herausragende Ergebnis zeichnete Maren Spielvogel (TTC Anzefahr) verantwortlich. Nach dem Sieg bei der Bezirksrangliste im Sommer wurde sie ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann in ihrem ersten Jahr bei den 15-Jährigen direkt das Double. Ohne Satzverlust zog die Anzefahrerin in die Endrunde ein, in der es im Viertelfinale aber direkt starke Nerven benötigte. Nach einer 2:0-Führung gegen die M13-Bezirksmeisterin Juna Mänz (OSC Vellmar) verpasste es Spielvogel den Sack zu zumachen und kassierte den Ausgleich (10:12, 9:11). Im Entscheidungssatz besann sich die "Blau-Gelbe" dann wieder auf ihre Stärke und zog klar mit 11:6 ins Halbfinale ein. Dort hatte sie gegen ihre letzjährige Doppelpartnerin Pia Otto (TSV Sielen) keine Probleme. Ganz ohne Satzverlust zog Nora Müller (TSV Besse) ins Endspiel ein, in dem sich beide Spielerinnen einen offenen Schlagabtausch lieferten. Spielvogel konterte das 8:11 im ersten Satz mit zwei engen Satzerfolgen (11:9, 12:10), bewies auch nach verlorenem vierten Satz ihre mentale Stärke und gewann mit 11:7 ihren größten Erfolg. Im Doppel hatte dagegen Müller zusammen mit Lina Sophie Merle (SV Leimsfeld) deutlich die Nase vorn. Maren Spielvogel und die Cölberin Hanen Shwihneh, die im Einzel nur knapp das Halbfinale verpasste (2:3 gegen Otto) unterlagen glatt in drei Sätzen.
Das "Tischtennisdorf" Anzefahr darf einen weiteren Titel feiern, denn Lukas Jung wurde im Doppel gemeinsam mit Einzel-Bezirksmeister Anton Westermann (SC Niestetal) seiner klaren Favoritenrolle gerecht und gewann deutlich das Endspiel der Jugend 15 gegen Alvin Braun / Luca Metz (Kasseler Spvgg. Auedamm / TV Frankenhain) in drei Sätzen. Im Einzel traf Jung im Halbfinale auf seinen Doppelpartner, der im gesamten Turnier keinen Satz abgeben musste und unterlag dreimal mit 7:11. Neben Jung und Spielvogel gelang bei der Jugend 19 auch den Stadtallendorfern André Leon Merle und Noah Laabs die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften, die für die Jugend/Mädchen 15 am ersten Dezemberwochenende in Neukirchen und für die Jugend/Mädchen 19 am 24./25. Januar in Heppenheim ausgetragen werden. Merle und Laabs zogen mit drei Dreisatzerfolgen als Gruppensieger in die Endrunde ein. Daneben konnten sich auch deren Vereinskollegen Krzysztof Nowek als Tabellenerster sowie Nils Küblbeck, Noah Neufeld und Lukas Jung jeweils als Gruppenzweite für das Achtelfinale qualifizieren. Dort setzte sich Laabs klar gegen Jung durch. Auch Küblbeck (0:3 gegen Levi Haschemi) und Neufeld (0:3 gegen Anton Westermann) schieden im ersten KO-Spiel aus. Im Viertelfinale war für Nowek gegen Topfavorit und Titelverteidiger Yaris Drobe (SC Niestetal) Endstation. Drobe schaltete in der Vorschlussrunde auch Laabs glatt in drei Sätzen aus, der zuvor Jannik Müller (TTC Hofgeismar) mit 3:1 besiegen konnte. Auch Merle schaffte es mit zwei Dreisatzsiegen ins Halbfinale, in dem er gegen Drobes Doppelpartner Levi Haschemi bereits mit 2:0 in Führung ging, dann aber die folgenden Sätze recht deutlich abgab. Drobe verteidigte im Endspiel seinen Titel und gab im gesamten Turnier den einzigen Satz ab. Im Doppel zogen gleich vier Spieler aus dem Kreis in das Halbfinale ein. Jung / Nowek setzten sich zweimal glatt mit 3:0 durch und trafen auf Merle / Müller. Gegen die klaren Favoriten zeigten Jung / Nowek bis in den Entscheidungssatz ein Spiel auf Augenhöhe (11:9, 9:11, 11:9, 9:11), den dann aber die Kombination aus Stadtallendorf und Hofgeismar klar mit 11:5 entschieden. Erheblich mehr Aufwand musste Laabs mit Doppelpartner Anton Westermann investieren, denn die ersten beiden Runden überstanden beide nur durch zwei Fünfsatzsiege, darunter auch ein Match im Viertelfinale gegen Nils Küblbeck / Noah Neufeld. Im Halbfinale hielten Laabs / Westermann gegen die Titelverteidiger Drobe / Haschemi gut mit, mussten sich aber mit 9:11, 10:12 und 6:11 geschlagen geben. Die gaben sich auch im Finale keine Blöße und setzten sich mit 11:9, 11:8 und 11:7 gegen Merle / Müller durch.
Während bei den Jungen der Halbfinaleinzug für die Qualifikation zu den "Hessischen" reichte, mussten die Mädchen aufgrund von nur drei Quotenplätzen den dritten Platz ausspielen. "Opfer" dessen wurde aus heimischer Sicht Kati Acker (TTV Angelburg) bei den ältesten Mädchen. Im Halbfinale hatte die Hinterländerin gegen die überragende Bezirksmeisterin Tabea Bogner (SC Niestetal) keine Chance. Auch im kleinen Finale war Frida-Marie Reum (TSG Fürstenhagen) zu stark. Im Doppel gelang Acker zusammen mit Maren Spielvogel ebenfalls der Sprung ins Halbfinale. Dort unterlagen beide gegen Alina Bakin (TTC Hofgeismar) und erneut Reum in vier Sätzen.
Ein besonders für die Hinterländer Tischtennisvereine erfreuliches Ergebnis erzielte in der Altersklasse Jugend 11 Filip Bodroza (FV Breidenbach). Der junge Breidenbacher qualifizierte sich mit einer Niederlage für die Endrunde, in der er zunächst Jascha Becker (TTV Udenborn) und danach den favorisierten Viktor Zhong (Kasseler Spvgg. Auedamm) jeweils in vier Sätzen bezwang. Im Halbfinale war der spätere Bezirksmeister Julius Meyfarth (TTV Eschwege) zu stark. Bodroza qualifizierte sich mit dem dritten Platz ebenfalls für die Hessischen Meisterschaften in Neukirchen.
Bei den Mädchen 13 standen ebenfalls 13 Neli Sindermann / Antonia Burkard (TV Wallau / TSV Niederweimar) sowie die Weidenhäuserinnen Greta Naumann und Johanna Mae Würzer. Beide Doppel mussten zwar ihre Halbfinalspiele mit 0:3 klar abgeben, doch die Bronzemedaille ist ein toller Erfolg.
Ergebnisüberblick
Mädchen 19: 1. Tabea Bogner, 2. Linn-Kara Sendke (beide SC Niestetal), 3. Frida-Marie Reum (TSG Fürstenhagen), 4. Kati Acker (TTV Angelburg), 9. Maren Spielvogel (TTC Anzefahr) und Madita Weidemüller (TSV Niederweimar), 13. Burbuqe Gjukai, 19. Margarita Lupanova (beide TTV Stadtallendorf) und Hanen Shwihneh (TV Cölbe)
Doppel: 1. Isabel Kasper / Lara Degenhardt (TSV Besse), 2. Alina Bakin / Frida-Marie Reum (TTC Hofgeismar / TSG Fürstenhagen), 3. Kati Acker / Maren Spielvogel und Sophie Heller / Lenja Ohm (Kasseler Spvgg Auedamm / SC Niestetal)
Mädchen 15: 1.Maren Spielvogel (TTC Anzefahr), 2. Nora Müller (TSV Besse), 3. Nelly Blanke (TSV Immenhausen), 4.Pia Otto (TSV Sielen), 5. Hanen Shwihneh (TV Cölbe), 19. Silja Dörinkel (TTV Großseelheim) und Emma Grams (FV Breidenbach)
Doppel: 1. Lina-Sophie Merle / Nora Müller (SV Leimsfeld / TSV Besse), 2. Maren Spielvogel / Hanen Shwihneh, 3. Nelly Blanke / Lioba Blanke (TSV Immenhausen) und Pia Otto / Juna Mänz (TSV Sielen / OSC Vellmar)
Mädchen 13: 1. Juna Mänz (OSC Vellmar), 2. Pia Otto (TSV Sielen), 3. Amira Günther (TSV Besse), 4. Johanna Trott (OSC Vellmar), 5. Johanna Mae Würzer, Greta Naumann (beide TTC Weidenhausen) und Antonia Burkard (TSV Niederweimar), 11. Neli Sindermann (TV Wallau)
Doppel: 1. Pia Otto / Juna Mänz, 2. Amira Günther / Milla Blasini (TSV Besse / TSG Quentel), 3.Neli Sindermann / Antonia Burkard und Greta Naumann / Johanna Mae Würzer
Mädchen 11: 1. Amira Günther (TSV Besse), 2. Milla Blasini (TSG Quentel), 3. Elisabeth Rudolph (TTV Dudenrode) und Alina Ochmann (TTC Elgershausen)
Doppel: 1. Milla Blasini / Amira Günther, 2. Carlotta Gaßmann / Elisabeth Rudolph (TTV Neuerode / TTV Dudenrode), 3. Alina Ochmann / Anna Kopp (TTC Elgershausen / TSV Dodenau) und Lea Knauff / Lilli Rosengrün (Tuspo Ziegenhain / TTC Todenhausen)
Jugend 19: 1. Yaris Drobe, 2. Levi Haschemi (beide SC Niestetal), 3. Andre Leon Merle und Noah Laabs, 5. Krzysztof Nowek, 9. Noah Neufeld, Nils Küblbeck (alle TTV Stadtallendorf) und Lukas Jung (TTC Anzefahr), 17. Noah Joel Will (TTV Angelburg)
Doppel: 1. 1. Yaris Drobe / Levi Haschemi, 2. Andre Leon Merle / Jannik Müller (TTV Stadtallendorf / TTC Hofgeismar), 3. Noah Laabs / Anton Westermann (TTV Stadtallendorf / SC Niestetal)und Krzysztof Nowek / Lukas Jung
Jugend 15: 1. Anton Westermann, 2. Batuhan Bülbül (beide SC Niestetal), 3. Alvin Braun (Kasseler Spvgg. Auedamm) und Lukas Jung (TTC Anzefahr), 9. Nils Küblbeck, 17. Ben Dauzenroth (beide TTV Stadtallendorf) und Levi Straube (TSV Marbach)
Doppel: 1.Lukas Jung / Anton Westermann, 2. Alvin Braun / Luca Metz (Kasseler Spvgg. Auedamm / TV Frankenhain), 3. Jonas Graf / Batuhan Bülbül (SC Niestetal) und Paul Siebert / Jakob Riehm (TSV Röhrenfurth / SV Leimsfeld)
Jugend 13: 1. Timo Völzke (TSV Frieda), 2. Batuhan Bülbül, 3. Jonas Graf (beide SC Niestetal) und Raphael Leuerle (OSC Vellmar), 9. Julius Adler (TV Cölbe), 15. Mats Zwickert (TSV Marbach), Jakob Weide (TV Sterzhausen), Theo Park (TTC Sichertshausen) und David Müller (FV Breidenbach)
Doppel: 1. Batuhan Bülbül / Jonas Graf, 2. Luca Metz / Timo Völzke (TV Frankenhain / TSV Frieda), 3. Louis Wisker / Paul Hofeditz (OSC Vellmar / TSV Sielen) und Aurel Gindler / Hans Rothacker (OSC Vellmar / FT KS-Niederzwehren)
Jugend 11: 1. Julius Meyfarth (TTV Eschwege), 2. Jonas Leuerle (OSC Vellmar), 3. Jonas Löffler (TTC Calden-Westuffeln) und Filip Bodroza (FV Breidenbach), 5. Noah Straube (TSV Marbach), 9. Ole Moog (TTC Dautphetal), 13. Sebastian Degroth (TSV Marbach)
Doppel: 1. Julius Meyfahrt / Jona Nguyen (TTV Eschwege), 2. Mattis Twardon / Julius Moog (TSV Besse / TTG Morschen-Heina), 3. Arno Yoo / Viktor Zhong (Kasseler Spvgg. Auedamm) und Johann Lecher / Jonas Leuerle (TTC Sebbeterode-Winterscheid / OSC Vellmar)











