Tischtennis
Hersfeld-Rotenburg
Norbert Möller
Dieser Spieltag war für viele Vereine und Teams aus dem Heimatkreis zum vergessen. Grund sind nicht nur etliche Niederlagen, sondern vor allem das Fehlen von massenhafft Stammspielern. Trotzdem bleiben auf höherer Ebene etliche Teams im Kampf um die ersten Plätze dabei.
Verbandsliga Nord
Die Lüdersdorfer Erste war vor der Partie in Besse klarer Favorit. Ein Sieg über den Gastgeber TSV wäre auch der eigenen Zweiten zugute gekommen, da es ja für die um mden Erhalt der Klasse geht. Doch bei Lüdersdorf I fielen gleich zwei Stammspieler aus und so konnten nur Ersatzleute aus Zweiter und Dritter Mannschaft mitspielen. Lüdersdorf unterlag 3:7 und gewann nur ein Doppel durch Schade/Weix und zwei Einzel von den beiden.
Zudem fielen sie ins Mittelfeld zurück.
Bezirksoberliga
Nichts zu holen auch für die Zweite des TTC Lax-Hersfeld. Mit einem Punkt in Altenbrunslar war zu rechnen, aber die Gastgeber fegten die Hersfelder schnell mit 6:0 von den Tischen.
Auch nicht in Bestaufstellung gelangen danach nur noch Göllmann, Wagner und Quant eine Verkürzung auf 3:7. Lax II bleibt etwas abgeschlagen hinten. Besser machte nes die erste Mannschaft vom Lax. Die waren nämlich im Kreisderby beim TTC Richelsdorf knapp erfolgreich. Richelsdorfs Quartett hatte einen blenden Start in die Serie und wird auch nach der nun ersten Niederlage gegen die Hersfelder einen guten Platz belegen. Das Kreisderby verlief krass und erst am Ende spannend. Die Laxer waren mit bester Truppe in Richelsdorf und führten durch die Doppel Hannes/Schultheiß sowie Bolz/Hahn 2:0. Nachdem auch die Einzel von Hahn, Hannes und Bolz gewonnen waren, schien die Partie gelaufen. Richelsdorf lag mit nur einem Sieg von Schubert 1:5 zurück. Jetzt aber drehten die Wildecker auf. Erneut Schubert, Roppel und Schönfeld verkürzten auf 4:5. Matchwinner in diesem tollen Derby war dann Christoph Bolz, der das vorletzte Einzel 14:12 im fünften Satz gewann und somit nicht nur unbesiegt blieb, sondern den Laxern auch die Position zwei der Tabelle brachte.
Die Hersfelder bleiben somit an Spitzenreiter Weiterode dran. Die wurden ihrer Favoritenrolle in Ottrau/Berfa gerecht. Das Trio aus Hersfeld-Rotenburg setzt sich immer weiter vorne ab.
Bezirksliga
Das Spitzenspiel der Woche entschied Tabellenführer Weißenhasel für sich. Zugast war man beim Eschweger TSV, dem Verfolger. Weißenhasel fehlte zwar die Nummer drei, aber Jan-Christoph Schade glich es aus. Weißenhasel hatte einen recht guten Lauf und führte durch Zuber/Painczyk und Landgrebe sowie Painczyk 3:2. Nun war es gerade Schade, der sich in fünf Sätzen in seinem ersten Einzel durchsetzte. Gastgeber Eschwege verkürzte zwar auf 3:4, aber Zuber und erneut Painczyk machten den wichtigen Sieg perfekt.
Gut unter den Besten mithalten kann auch Weiterode mit seiner zweiten Mannschaft.
Es stand das Kreisderby zwischen dem TTV Aulatal und Weiterode II an. Dem Resultat vorweggenommen: spannender geht’s nicht! Aulatal spielte gut, erreichte 20:20 Sätze aber unterlag trotzdem unglücklich. Zumindest aus Sicht von Torsten Beck. Der Aulataler hatte in beiden Einzeln großen Kampf geliefert, aber beide in den fünften Sätzen verloren. Aulatal hielt die Partie die ganze Zeit offen: Hahn/Beck gewannen ein Doppel und Kunde, Hahn und Nuhn je ein Einzel. Es stand 4:4 weil für Weiterode Schäfer/Krauß, Krones (2) und Krauß gewonnen hatten. Jetzt ging Weiterode durch Martin Krauß in Führung und zum Schluss war es Jan Wehrum mit seinem 11:9 im fünften Satz der den Sieg brachte.
Aulatal bleibt in der hinteren Tabellenhälfte, aber alles ist noch eng beisammen.
Bezirksklasse
Auch in dieser Klasse machte sich das Fehlen von Stammspielern stark bemerkbar.
Zu einem der wichtigsten Spiele der Hinrunde fehlten dem TTC Rhina gleich die Hälfte der Mannschaft. Die Gäste von TTF Heringen waren mit Heurich, Wehner, Wolfram und Walger komplett im Haunetal. Da reichte es für Rhina nur zu zwei Siegen durch Zatloukal und Preuß. Die Tischtennisfreunde aus Heringen knüpften ans Mittelfeld an, während Rhina zusammen mit Asbach 3 hinten bleibt. Asbachs Zweite Mannschaft hingegen hatte keine großen Mühen. Die Gäste aus Friedewald mussten verletzungsbedingt mit Ersatz antreten und verloren klar. Allerdings ging es beim 8:2 Sieg für Asbach II dreimal erst in den Verlängerungen der Einzel gut aus.
Einen wichtigen Erfolg aus Sicht der Gäste feierte Röhrigshof bei der Weiteröder Dritten. Röhrigshof übernahm durch das augenscheinlich knappe 6:4 die Spitze der Bezirksklasse. Allerdings war der Spielverlauf ungewöhnlich. Weiterode ging 2:0 in Front, nachdem Lorey/Bachmann und Stauffenberg/Wehrum beide Doppel gewonnen hatten. Dann aber drehte Röhrigshof den Spieß um und gewann mit Macheledt, Kipke, Möbius und Meisinger sechs Einzel hintereinander!!. Die Partie war entschieden für den Gast. Weiterode verkürzte dann noch durch Lorey und Bachmann. Nun sind auch die so eingeschätzten Favoriten wieder im Vorderfeld, weil auch der TV Heringen II sich zu einem knappen Sieg über Asbach III mühte.
Kreisliga Gr.1
Dass die erste Mannschaft aus dem Hinterfeld der Tabelle raus kommen würde, war klar. Ihr Start war schwer und knapp. Nun aber kam Spitzenreiter TSV Sorga in den Besengrund und war klarer Favorit. Jedoch trafen auch den Tabellenführer zahlreiche Ausfälle. Weder T. Reichhardt noch Zarin konnten mitspielen. Auch bei Beenhausen fehlte jemand. Jedoch war der Spielverlauf etwas irre: Wolf/Rhein, Herbst, Wolf, Rhein und Schmitt brachten Beenhausen relativ schnell 5:1 infront. Danach verkürzten Sening und U.Reichhardt für Sorga auf 5:3. Beide hatten auch schon ihr Doppel gewonnen. Aber Beenhausen lies nichts mehr anbrennen und Rhein und Schmitt machten den wichtigen Erfolg perfekt. Auch der SV Kathus I ist wieder im Spiel um die vorderen Plätze. Allerdings war der 6:4 erfolg bei Beenhausens Zweiter mühsam erkämpft. Schneider/Mark im Doppel sowie Wettlaufer, Schmitt und Schneider machten es den Kathusern schwer. Bei Kathus überzeugte Sascha Harasty. Den ersten Saisonsieg feierte der TTC Landeck. Die Schenklengsfelder verdrängten Kathus II auf den letzten Platz. Unbesiegt blieben bei den Landeckern Stephan Klose und Christian Stutz.
Kreisliga Gr.2
Wieder das Thema Ersatz wegen Ausfällen! Zu gerne hätte der ESV Ronshausen mit einem Sieg in Philippsthal an die vorderen Plätze angeschlossen. Aber da beide Topspieler fehlten,
reichte es nur zu drei Punkten in den Einzeln durch Bachmann (2) und Heinzerling. Philippsthal ging schon zu Beginn mit Schuster/Kohlhepp, Reissig/Gerstendörfer und zwei Einzeln schnell 4:0 in Führung. Das war die Vorentscheidung. Erneut Reissig und Gerstendörfer sowie Schuster machten den doch nicht so erwarteten Erfolg perfekt. Beide Gegner liegen nun gemeinsam im Mittelfeld und sehen die neue Führung durch den TV Heringen III.
Bezirksliga Damen
Die Tabelle nimmt jetzt Gestalt an und die Teams von Lüdersdorf I, Richelsdorf III und Weiterode sammeln Punkte und sind unter den besten Fünf. Die Niederlage von Weiterode gegen Favorit Besse kam erwartet. Auch der Erfolg von Lüdersdorf in Rengershausen.
Überraschen taten aber die Frauen des TTC Richelsdorf III. Sie bezwangen die Gäste aus Immenhausen knapp 6:4. Jedoch war das Spiel bei 21:14 Sätzen für die Wildeckerinnen doch recht klar verlaufen. Schwalm/Kannakowski im Doppel sowie Langer-Hilmes, Wieschollek und Kannakowski sorgten für die 4:2 Führung. Die Gäste aus Immenhausen glichen aus. Aber es wurde nicht mehr spannend: Die Wildeckerinnen Wieschollek und Kannakowski gewannen die letzten Einzel glockenklar mit je 3:0 und so kam der wichtige Erfolg zustande.
Bezirksklasse Damen
Noch ist die Saison hier am Anfang. Teilnehmerinnen aus Hersfeld-Rotenburg sind nur die Hersfelderinnen vom TTC Lax. Nach einer Auftaktniederlage gab es nun den ersten Erfolg. Zugast am Lax war5 Morschen-Heina mit seiner Dritten. Da sollte doch ein erfolg gelingen?
Habermehl/Boß im Doppel sowie Boß (2), Habermehl (2) und Fischer (2) gelang ein guter 7:3 Erfolg.



