Zum Inhalt springen

Mannschaftssport Erwachsene   Hersfeld-Rotenburg

Spannende Spiele und auch Favoritensiege

Tischtennis

Hersfeld-Rotenburg

Norbert Möller

 

Erwartete Favoritensiege gab es in den höheren Klassen. Meist profitierten die heimischen Teams aus Hersfeld-Rotenburg. Etliche spannenden Spiele gab es aber dennoch in allen Klassen.

Bezirksoberliga

Mit den klaren Siegen von Lax-Hersfeld I in Fritzlar und einem Erfolg des TTV Weiterode gegen Oberhone war zu rechnen. Dass sich aber die Weiteröder Truppe mit Schubert, Oeste, Wetterau und Zobel sogar 9:1 durchsetzte, war schon unerwartet. Immerhin waren die Gäste aus Oberhone Tabellenvierter! Wesentlich ausgeglichener und total spannend verlief hingegen das Kreisderby zwischen Richelsdorf und TV Heringen. Die Gäste starteten mit den Siegen in beiden Doppeln durch Kallenbach/Ochs und Reichhardt/Mohr. Nachdem Roppel für Richelsdorf verkürzte brachte Reichhardt die Heringer 3:1 in Führung. Aber keine Vorentscheidung - Wildecks Rhein, Schönfeld und Roppel erkämpften sich mit 4:3 ihrerseits eine Führung. Diese glich Mohr für den TVH schnell aus, bevor Maximilian Rhein den leichten Favoriten Richelsdorf 5:4 führen ließ und damit schon mal das Remis sicherte. Aber Heringens Alexander Ochs war im letzten Einzel stark und glich für die Gäste aus. Bei 20:21 Sätzen ist das Unentschieden sicherlich gerecht. Der Blick auf die Tabelle nach fast einem Drittel der Meisterschaft zeigt es nun deutlich: Weiterode und Lax werden wohl um den Titel weiter streiten. Richelsdorf ist sehr gut dabei im Vorderfeld und auch der TV Heringen wird keine Probleme haben die Klasse zu halten. Nur die zweite Mannschaft des TTC Lax, nun spielfrei, kämpft gegen den Abstieg.

Bezirksliga

Ähnlich deutlich wie eine Klasse höher liegen hier Weißenhasel und TTV Eschwege vorne und Weiterodes Zweite ist gut dabei. Die Dritte von Lax-Hersfeld kämpft um den Klassenerhalt und war nun gegen die Eschweger krasser Außenseiter. Immerhin gewannen Stezjuk/Quant ihr Doppel und Michael Borken so wie Max Quant je ein Einzel. Einwichtiges Derby gab es aber im Aulatal. Der TTV hatte den SV Asbach zugast und die Richtung war klar für die Gastgeber: es muss ein Sieg her, egal wie hoch. Aufsteiger Asbach hat aber keinen guten Lauf und kämpft gegen den Abstieg. Doch selbst ein Punkt nur war für die Asbacher in weiter Ferne. Schon zu Beginn setzten sich Beck/Schneider und Nuhn/Hahn in den Doppel durch und danach auch Matthias Nuhn und Nils-Merlin Hahn in den Einzeln. Beim 4:0 war die Vorentscheidung gefallen. Für den SV Asbach verkürzten dann zwar Stefan Staats und Rene Bäz, aber Nuhn erhöhte auf 5:2. Die Asbacher gaben nicht auf und lieferten in den letzten drei Einzeln großen Kampf. Hahn, Beck und Schneider konnten alle erst in der Verlängerung für Aulatal gewinnen. Trotzdem bei 28:14 Sätzen sicherlich verdient.

Asbach bleibt Schlusslicht, aber Aulatal hat nun etwas mehr Abstand nach hinten.

Bezirksklasse

Nur zwei Spiele fanden statt, bevor es ab nächstem Wochenende Schlag auf Schlag geht mit der Meisterschaft. Diese beiden Partien zeigten nun aber deutlich, wo der Weg für diese Teams in der Serie hingeht. Lüdersdorf III gewann bei den TTF Heringen in Kleinensee deutlich und setzt sich zusammen mit Röhrigshof, Asbach II und nun auch TV Heringen II unter die besten Vier. Luca Wolfram gewann das einzige Spiel für die Tischtennis Freunde Heringen. Auch 9:1 gewann der TV Heringen gegen den TTC Dreienberg. Die Friedewalder hatten als Aufsteiger bislang starke Resultate, aber ohne zwei Stammspieler war beim TVH nicht viel zu holen. Jedoch täuscht der 9:1 Erfolg etwas, denn die Friedewalder, die mit halber Zweiter Mannschaft antreten mussten, verloren vier Spiele erst in den Verlängerungen. Den Ehrenpunkt gewann Gerrit Egner. Somit hat sich die Tabelle nun quasi halbiert. TTF Heringen bleibt in der unteren Hälfte wo nun auch Friedewald steht, aber auf den Abstiegsplätzen sind Rhina und Asbachs Dritte. Das wird dann nächsten Samstag ein spannendes Duell zwischen der Dritten aus Asbach und der TTF Heringen.

 

Kreisliga Gr.1

Bis auf das Resultat aus Ronshausen waren alle Ergebnisse unerwartet. Zumindest in der Höhe. Ronshausen setzte sich nach dem Erfolg über Beenhausen II zunächst an die Spitze.

Dazu gehört Aulatal II, das gegen die Reserve vom SV Kathus überraschend deutlich gewann. Harald Licht sorgte für den „Ehrenpunkt“ bei Kathus. Dann aber wurde es spannend. Zunächst hatte Lax-Hersfeld V in Schenklengsfeld anzutreten. Mit einem Sieg sollten die Laxer Platz eins übernehmen. Und so legte der Favorit auch gleich los und gewann beide Doppel durch Funk/Kuhn sowie Annuseit/Jorde. Jedoch kam in den nächsten fünf Einzeln wenig. Nur Funk gewann für Lax. Die Landecker drehten das Spiel zum 4:3, da Niko Erbe beide Einzel gewann sowie Klose und Stutz je eins. Nun waren wieder die Laxer dran und Kuhn sowie Annuseit gewannen recht deutlich. Um für den TTC Landeck das verdiente 5:5 Remis (20:19 Sätze) zu retten, war nun Christian Stutz gefordert. Spannender konnte es nicht sein: Stutz setzte sich in der Verlängerung des fünften Satzes 13:11 durch und rettete den wichtigen Punkt. Dadurch haben die Schenklengsfelder zumindest den Anschluss an das Mittelfeld gehalten.

Genauso spannend ging es im Besengrund zu, wo Beenhausen I auf Kathus I traf. Beenhausen wollte mit einem Erfolg weiter ins Mittelfeld hoch und der SV Kathus sich weiter nach vorne absetzen. Das Endresultat vorweggenommen: 405:404 Bälle für Beenhausen bei 21:22 Sätzen reichten nicht mal für ein Unentschieden! Männer des Tages waren diesmal die Kathuser Dieter Weiser und Karl Leist. Schon ihr gemeinsames Doppel gewannen die beiden erst in der Verlängerung und Weiser sowie zweimal Leist auch in ihren Einzeln erst im jeweils fünften Satz! Die SG Beenhausen hielt ja dagegen und glich durch Tobias Länger (2), Stephan Wolf und Thorsten Herbst zum 4:4 aus. Nachdem nun Leist für die Gäste aus Kathus schon den fünften Punkt sicherte, war es Sascha Harasty der den SV Kathus I jubeln ließ. Kathus I hält somit Kontakt zum Vorderfeld.

Kreisliga Gr. 2

Neben den erwarteten Erfolgen der Favoriten gab es auch einen etwas unerwarteten Punkt für die TTF Heringen II in Weiterode. Börner, Papke, Bachmann und Oetzel setzten sich teilweise knapp gegen die TTF durch und brachten Weiterode 5:3 infront. Sippel, Suter und Ehling hatten für die Heringer gewonnen. Mit seinem 3:0 Sieg brachte Jochen Ehling die Gäste ins Spiel zurück. Das letzte Einzel war ein Krimi, den Walter Schunk zugunsten der TTF Heringen mit 12:10 im fünften Satz für sich entschied. Ein wichtiger Erfolg im Kampf gegen den Abstieg. Genau so wichtig war das Spiel zwischen Ronshausen und Röhrigshof II. Die einen wollen in der Mitte bleiben, die anderen am besten den Abstand nach vorne verringern. Vor allem sollen die Abstiegsplätze für den ESV Ronshausen weiter weg rücken. Bisher hatten Ronshausen Personalprobleme und auch diesmal war es schwer. Die Gäste aus Röhrigshof standen ganz gut, glichen immer wieder aus. Gerber/Diehl, Richter, Diehl und Gerber sorgten für den 4:4 Zwischenstand. Bis dahin hatte Ronshausen immer mit einem Punkt geführt, da Sauer/Heinzerling ihr Doppel gewonnen hatten und Sauer (2) sowie Bachmann die Einzel. Nachdem Bachmann auch sein zweites Einzel gewonnen hatte, lag der Sieg in der Luft. Aber Röhrigshofs Michael Dörfler steigerte sich enorm und glich zum 5:5 Remis aus.

 

Bezirksliga Frauen

Vier von 14 Spieltagen in der Bezirksliga sind rum und die Tabelle wird deutlicher. Weiterodes Frauen konnten Rengershausen diesmal knapp bezwingen und bleiben weiter am TSV Besse und TTC Lüdersdorf an der Spitze dran. Das Team aus Rengershausen ließ sich nicht abschütteln und kam immer wieder auf einen Punkt heran. Schaub/Treskov im Doppel und Ilka Schaub sowie Annika Erbe mit je zwei Siegen aus den Einzeln ließen Weiterode vor dem letzten Einzel knapp 5:4 führen. Dann aber machte Maike Treskov mit dem klaren 3:0 den wichtigen Sieg für die Bebraerinnen perfekt.

Bezirksklasse Frauen

Erfolg auch für den TTC Lax. Die Hersfelderinnen waren in Verna-Allendorf zwar nur Außenseiter, aber sie erkämpften sich einen Punkt beim Unentschieden. Anna Boß (2) und Sarah Annuseit (3) waren nicht zu bezwingen.

Verbandsliga Herren

Zum Sonntagabend hin vermeldet Lüdersdorf mit seiner ersten Mannschaft einen knappen Sieg bei Schlusslicht Marbach. Vor allem dank der starken Leistung von Claudia Richter gab es diesen Erfolg und somit weiter den Kontakt zu den Besten der Klasse. Richter gewann im Doppel an der Seite von Tobias Mangold und ihre beiden Einzel! Nikolas Schade mit zwei Siegen und Tobias Mangold mit einem Erfolg machten den Auswärtssieg perfekt.

Lüdersdorfs zweite Mannschaft bleibt aber hinten drin, denn sie unterlagen wie erwartet bei Favorit Niestetal II. Patrick Weix und Giuseppe Palermo gewannen je ein Einzel und gemeinsam ihr Doppel zum 3:7.

 

 

 

 

 

Aktuelle Beiträge

Vereinsberatung

Fördertipps für den Verein

Jetzt Anmelden: Di 18.11.2025 19:00Uhr. Bringen Sie Ihren Tischtennisverein voran und entdecken Sie die besten Fördertipps für Vereine in...

Partner und Sponsoren