Insgesamt 86 Delegierte der Kreise, das Präsidium, die Ausschussvorsitzenden sowie Vertreter der Bezirke (Sport- und Jugendwarte) sowie die Vorsitzenden der Rechtsorgane sind aufgerufen, über die Zukunft des hessischen Tischtennissports zu beraten und wichtige Beschlüsse zu fassen. Im Mittelpunkt des Verbandstags stehen die Neuwahlen der HTTV-Gremien, darunter das Präsidium und die verschiedenen Ausschüsse.
Neuwahlen: Kontinuität und personelle Veränderungen
Die meisten Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber haben ihre erneute Kandidatur angekündigt. So stellt sich Präsident Andreas Hain erneut zur Wahl. Auch Ursula Luh-Fleischer (Vizepräsidentin mit besonderer Aufgabenstellung, Öffentlichkeitsarbeit), Peter Metzger (Vizepräsident Finanzen) und Ingrid Hoos (Vizepräsidentin Sport) treten zur Wiederwahl an. Ein personeller Wechsel steht im Bereich „Besondere Aufgaben“ an: Volker Koch wird nicht erneut kandidieren. Für seine Nachfolge bewirbt sich Johannes Hodes aus Fulda. Zum ersten Mal wird zudem das Amt des Vizepräsidenten Jugend gewählt. Hier kandidiert Reiner Richardt-Stock, der bereits vor der Satzungsänderung als Ressortleiter Jugend fungierte
Auch bei den Ausschussvorsitzenden gibt es größtenteils Kontinuität. Lediglich Klemens Rang, Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses, hat seinen Rückzug angekündigt. Mit Christian Knoche kandidiert ein erfahrenes Ausschussmitglied für seine Nachfolge. Die übrigen Vorsitzenden – Thomas Diehl (Mannschaftssport), Christopher Günther (Satzung), Hans-Jürgen Arnold (Seniorensport) und Robert Dony (Ehrungen) – streben eine weitere Amtszeit an.
Darüber hinaus stehen die Wahlen der drei Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Die bisherigen Amtsinhaber Karlheinz Fink und Lutz Friedrich haben ihre erneute Kandidatur bestätigt. Ergänzt wird das Kandidatenfeld durch Hendrik Jasper.
Auch die Vorsitzenden der Sportgerichtsbarkeit – des Verbandssportgerichts, der Einspruchskammer und der Revisionskammer – werden neu gewählt. Zudem sind zwei Delegierte für den Sportbundtag des Landessportbundes Hessen (lsbh) zu bestimmen.
Beratungen über Satzungsänderungen und Entlastung des Präsidiums
Neben den personellen Entscheidungen stehen auch vier Satzungsanträge zur Beratung und Abstimmung an. Darüber hinaus werden die Berichte aus den Gremien entgegengenommen und über die Entlastung des Präsidiums abgestimmt.
Der Verbandstag verspricht somit nicht nur personelle, sondern auch inhaltliche Weichenstellungen für die kommenden Jahre im hessischen Tischtennissport.