Zum Inhalt springen

Einzelsport Erwachsene  

10./11.05.2025
Viktor Semke fährt als Hessischer Meister nach Erfurt

Marbacher zeigt Nervenstärke und gewinnt den Titel. Rustom Sulyman und Kati Acker / Viktoria Wilhelm mit Doppelsilber.

Sieger der Herren C-Klasse: Viktor Semke (TSV Marbach) ©Foto:Wolfgang Bauer

Langenselbold: Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Spieler aus dem Marburger Land einen Hessischen Einzelmeistertitel gewinnt. Zuletzt gelang dies Tina Acker in der Damen A-Klasse vor sechs Jahren. Für den Dürener, der zu Saisonbeginn wegen seines BWL-Studiums nach Marburg wechselte, kam der Titel sehr überraschend: „Ich habe mir eine Woche vor dem Turnier eine starke Bronchitis eingefangen und musste unter diesen Umständen auch die Hessenmeisterschaft spielen. Besonders in der Gruppenphase wollte ich daher Kräfte sparen. Der Plan ging aber nach hinten los.“ Gleich das erste Einzel ging für Semke gegen einen starken Außenseiter aus Altenstadt über die volle Distanz. Dabei lag Semke, wie auch im dritten Gruppenmatch bereits mit 2:0 in Führung, setzte sich aber am Ende noch deutlich im Entscheidungssatz durch. Einzig gegen den jungen Luca Pistara (Eintracht Frankfurt) ging Semkes Plan auf und er sparte beim Dreisatzerfolg wichtige Kräfte. „Ich war sehr überrascht, dass ich mit meinen gerade 20 Jahren im Turnier nahezu der Älteste war, obwohl wir ja die Herren-Klasse gespielt haben.“ Als Gruppensieger qualifizierte sich Semke damit für das Achtelfinale in dem es gegen Felix Baum (TTC Elz) ebenfalls über die volle Distanz ging. „In der KO-Phase waren fast alle Spiele auf Augenhöhe und haben eine Menge Spaß gemacht“, so Semke, der erst Baum, dann dessen Vereinskameraden Tom Kirsch (3:1) aus dem Turnier warf. Auch in der Vorschlussrunde bestätigte Semke seine starke Form, die ihm in der zurückliegenden Saison herausragende 200 TTR-Punkte einbrachte. Gegen Adrian Klees (DJK Ober-Roden) behielt der Noch-TSVer, der seit Februar wieder in seiner Heimat lebt und dort ein duales Studium bei der Polizei absolvieren möchte, die Nerven und gewann den finalen fünften Satz mit 11:6. „Nach dem Sieg im Halbfinale war meine Erleichterung natürlich riesengroß, da ich mich unbedingt für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren wollte“, freute sich der sympathische Nordeifeler über sein erreichtes Ziel. Im Finale wartete mit Nachwuchsspieler Elias Franz der Lokalmatador, der gastgebenden TG Langenselbold. Franz gewann im Herbst in der C-Klasse den Bezirksmeistertitel und kam bereits im Hessenligateam der Südosthessen zum Einsatz. „Ich wusste, dass ich im Finale der Underdog bin, aber sowas hat mich noch nie gestört. Ebenso waren die Fans auch eher auf der Seite von Elias“, zeigte sich Semke ganz cool. Im „knappsten Match des Tages“ führte Franz im fünften Satz bereits mit 10:7, doch Semke wehrte alle drei Matchbälle ab und verwandelte seinen Zweiten zum 13:11. Nun fährt der Dürener, der nach nur einem Jahr wieder zurück zu seinem Heimatverein TTF Kreuzau wechseln wird, als Hessenmeister zu den TT-Finals vom 6.-9. Juni nach Erfurt. „Leider verlässt Viktor den TSV Marbach nach nur einem Jahr. Umso mehr rechne ich es ihm sehr hoch an, dass er die Rückrunde zu all unseren Spielen extra mit dem Zug nach Marburg gefahren ist um unsere Mannschaft zu unterstützen“, zollt Semkes Mannschaftsführer Milan Schade großen Respekt.

Zwei weitere Medaillen brachten Kati Acker (TV Sterzhausen) und Viktoria Wilhelm (TTV Stadtallendorf) im Doppel der Damen C-Klasse in den Landkreis. Nach einem äußerst spannenden Fünfsatzsieg in der ersten Runde (11:9) gegen das favorisierte und eingespielte Duo Lara Reinhardt / Anna Schneider (TTC Staffel) gelang ein überraschend glatter Dreisatzsieg gegen ein südhessisches Doppel. Im Halbfinale verhalfen zwei 15:13-Erfolge im zweiten und vierten Durchgang gegen das Schwälmer Doppel Maxi Borkenhagen-Wolff / Hannah Eckhardt, die zu den Favoritinnen zählten, zum Finaleinzug. Im Endspiel mussten sich dann Acker / Wilhelm allerdings knapp in drei Sätzen (4:11, 9:11, 9:11) gegen Lilly Kirr / Emilia Krumpholz (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell / TV Okarben) geschlagen geben.

Einen weiteren Finaleinzug durfte der TTV Stadtallendorf bejubeln. Der in der Winterpause in den Ostkreis gewechselte Rustom Sulyman zog mit seinem Doppelpartner Sascha Groß (TGV Schotten) in der Herren B-Klasse ins Endspiel ein. Auch im Einzel war Sulyman erfolgreich und konnte sich nach drei Einzelsiegen den ersten Platz in der Gruppe sichern. Mit einem Fünfsatzsieg gelang im ersten KO-Spiel der Einzug in das Viertelfinale, wo Sulyman aber mit 9:11 im Entscheidungssatz gegen den späteren Titelträger Erik Neitz (TTC Eisenbach) unglücklich ausschied. Glücklicher lief es im Doppel. Nach zwei Fünfsatzsiegen standen Sulyman / Groß im Halbfinale, in dem man sich mit 11:9, 6:11, 11:9 und 11:9 gegen Patrick Schillack / Jonas Stiehler (SG Marbach / TTG Mücke) schadlos hielt. Stiehler ist im Kreis ebenfalls kein Unbekannter. Der Noppenspieler erlernte in der Jugend beim TTV Ebsdorfergrund den Sport. Das Endspiel war, wie nicht anders zu erwarten, erneut nichts für schwache Nerven. Gegen das südhessische Doppel Nicolas Kepper / Lukas Rasch-Hegelund (SV Königstädten / TV Niederrad) führten Sulyman / Groß bereits mit 2:0 (11:4, 11:9), verpassten die Entscheidung allerdings (8:11, 11:13) und gaben auch den finalen Satz mit 9:11 hauchdünn ab.

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren