Zum Inhalt springen

Einzelsport Jugend   Einzelsport Erwachsene  

06./07. September 2025
KEM 2025: Spannung, Spielfreude und professionelle Organisation

Startschuss für die neue Spielsaison sind traditionell die Kreismeisterschaften. Wiederum souverän, herzlich und dem nötigen Augenmaß vom TTC Langen-Brombach und den vielen Helfern aus dem Verein durchgeführt. Erfreulich, dass bei den Jugendlichen einige neue Spielerinnen und Spieler ihr Debut gaben. Wermutstropfen allerdings, dass bei den Erwachsenen – zieht man die Doppelstarts ab – lediglich 24 Protagonisten am Start waren. 10 der 22 aktiven Odenwälder Vereine hatten Spielerinnen und Spieler am Start. Nach wie vor „Mangelware“ sind Mädchen und Damen.

Neue Gesichter, durchweg Verbesserung des Spiels bei den Jugendlichen 

In allen Altersklassen der Mädchen wurden die Kreismeisterinnen ausgespielt. Insgesamt 16 Mädchen (Vorjahr 22) spielten um die Titel und Platzierungen. Besonders erfreulich dabei: durchweg alle Mädchen, die bereits im Vorjahr dabei waren, haben sich deutlich verbessert. Aus 5 Vereinen kamen die Mädchen diesmal – alle wünschen sich mehr Gegnerinnen!

Im rein TTC Langen-Brombacher Finale der Mädchen bis 9 Jahre setzte sich Alira Bal gegen ihre Vereinskameradin Inara Khan mit 3:0 durch. Dabei zeigten die Beiden etliche schöne Ballwechsel. Feuereifer, Spielfreude und Kampf um jeden Ball rundeten ihr Spiel ab.

Bei den Mädchen bis 11 Jahre spielten die 3 Teilnehmerinnen (Vorjahr 5) jede gegen jede. Valentina Pumo (KSG Hetschbach) hat sich gegenüber dem Vorjahr spielerisch deutlich verbessert und gewann beide Spiele mit 3:0. Nach ihrem 4ten Platz im Vorjahr, war diesmal der Kreismeistertitel ihr Lohn. Feroza Khan und Anna Scholz (beide TTC Langen-Brombach) erspielten sich in einem spannenden Duell die Plätze 2 und 3. Feroza Khan gelang damit eine Steigerung von Platz 5 (Vorjahr) auf Platz 2. Anna Scholz, die Jüngste im Bunde, startete erstmals bei den größeren Mädchen und konnte gleich mit einer Urkunde für Platz 3 punkten.  

Mit 4 Starterinnen (wie im Vorjahr) bei den Mädchen bis 13 Jahre wurde der Wettbewerb ebenfalls im Modus jede gegen jede ausgetragen. Alya Fornoff (SV Ober-Kainsbach) verteidigte ihren Kreismeistertitel aus 2024 gegen die Vorjahressiegerin der Mädchen 11, Nele Endler (TSV 1875 Höchst) erfolgreich. 3:1 lautete der Endstand. Besonders der erste Satz der beiden zeichnete sich durch großartige Ballwechsel und viel Spannung aus. Zwei neue Gesichter, Lina Berghäuser und Sophia Baranski (beide TV 07 Stockheim) komplettierten das Viererfeld. Beide erst wenige Monate an der Tischtennisplatte, sammelten, sichtlich aufgeregt, ihre ersten Wettbewerb-Erfahrungen. Im spannenden Duell der Beiden, mit zeitweise guten Ballwechseln war Lina Berghäuser die etwas Nervenstärkere und sicherte sich mit 15:13, 11:9 und 11:3 den 3. Platz. Das Doppelfinale dann eine klare Sache für Alya Fornoff/Nele Endler (SV Ober-Kainsbach/TSV 1875 Höchst). Die beiden newcomer Lina Berghäuser/Sophia Baranski (TV 07 Stockheim) gaben ihr Bestes, mussten jedoch ihrer recht kurzen Tischtenniserfahrung Tribut zollen. Schön anzusehen, die Fairness von Alya und Nele gegenüber den beiden Neulingen – lieben Dank dafür!

Ebenfalls 4 Starterinnen (Vorjahr 6) bei den Mädchen bis 15 Jahre. Knappe, spannende Spiele zeichneten diese Spielklasse aus. Zuzanna Ligara (KSG Hetschbach), im Vorjahr noch bei den 11jährigen unterwegs, hatte es schwer gegen die älteren Mitstreiterinnen. Ließ aber immer wieder ihr spielerisches Vermögen aufblitzen und zeigte ihre verbesserte Technik. Platz 4 ihr Lohn. Lisa Ziemer (SV Ober-Kainsbach), im Vorjahr bei den 13jährigen 2te, verlor jeweils sehr knapp gegen die beiden Erstplatzierten. Mit Platz 3 gelang ihr ein sehr guter Einstand bei den älteren Mädels. Alessia Kübel (KSG Hetschbach) musste für ihre 3 Siege und dem Kreismeistertitel, 14 meist enge Sätze spielen. Ihre Nervenstärke, besonders gegen Loana Pumo (KSG Hetschbach) war beeindruckend: nach 1:2 Satzrückstand von Alessia, sah Loana schon wie die Siegerin aus. Mit 12:10 und 11:9 drehte Allessia dann doch noch dieses von beiden Mädchen auf hohem Niveau geführte Spiel. Loana hat den 2ten Platz gewonnen und wird sicher bei nächster Gelegenheit ihrer Vereinskameradin wieder einen harten Fight liefern. Das Doppel sicherten sich die gut harmonierenden Loana Pumo/Alessia Kübel (beide KSG Hetschbach) vor der Paarung Lisa Ziemer/Zuzanna Ligara (SV Ober-Kainsbach/KSG Hetschbach).

Nur 3 Teilnehmerinnen (Vorjahr 4) die Spielklasse der Mädchen bis 19 Jahre, jedoch mit hohem Niveau insgesamt. Klare Sache und damit Kreismeistertitel, für Julia Beti (TV 07 Stockheim), die in dieser Saison die Jugend 19 der Stockheimer in der Bezirksoberliga unterstützt. Fabienne Halt (TV 07 Stockheim), Vorjahressiegerin der Mädchen 15, konnte im dritten Satz ihren Respekt vor Julia ablegen und ihr erheblich verbessertes Spiel und Nervenstärke zeigen. Das schnelle Spiel der beiden war für die Zuschauer eine Augenweide. Im Spiel um Platz 2 gegen Fabienne Halt, zeigte Anastasia Warnecke (TTC Langen-Brombach), besonders in Satz 2 den sie in der Verlängerung verlor, ihre gegenüber Vorjahr weiter verbesserte Technik.

Bei den Jungen bis 9 Jahre stand Theo Knorr (TSV 1875 Höchst) ganz allein auf dem Siegerpodest. Immerhin hat er seinen ersten Pokal ergattert und freut sich auf viele Gegner bei den Bezirksmeisterschaften.

Zu Dritt waren die Jungen bis 11 Jahre. Max Damm (TTC Langen-Brombach), im Vorjahr noch bei den Jungen 9 am Start, hat klasse gespielt, gekämpft und trotzdem gleich 2mal im 5ten Satz verloren – Platz 3 für ihn. Simon Henß (TV 1908 Wersau) auch großartig gespielt, hatte die besseren Nerven und gewann den Vizetitel. Lennox Kummer (TTC Langen-Brombach) musste gegen Max Damm zwar in den 5ten Satz, sein zweites Spiel hat er jedoch klar gewonnen und wurde verdient Kreismeister. Im Doppel gesellten sich die gleichaltrigen Mädchen dazu. Die Kombination Valentina Pumo/Simon Henß (KSG Hetschbach/TV 1908 Wersau) wurde vor Feroza Khan/Max Damm (beide TTC Langen-Brombach) Kreismeister.

Vier Gruppen waren in der Klasse Jungen bis 13 Jahre für die 19 Teilnehmer erforderlich, um die Viertelfinalisten zu ermitteln. Leonard Schmidt (TSV 1875 Höchst) und Max Schwöbel (TTC Langen-Brombach) hatten in der Gruppe A keine Schwierigkeiten weiterzukommen. Der stark verbesserte Tom Heisel (TV 1908 Wersau) spielte sich in Gruppe B locker mit vier 3:0-Siegen ins Viertelfinale. Leo Wilke (TSV 1875 Höchst) kämpfte sich in 5 Sätzen im vereinsinternen Spiel gegen Mika Olt ebenfalls ins Viertelfinale. Leander Olt (TSV 1875 Höchst) und Janne Stankus (TTC Langen-Brombach) spielten sich in Gruppe C souverän in die nächste Runde. In Gruppe D gelang Hannes Zahn (KSG Hetschbach) ein lupenreiner erster Platz. Elias Kerth (TV 07 Stockheim) komplettierte mit starkem Spiel das Viertelfinale. Im Viertel- und Halbfinale sowie Finale gingen sämtliche Spiele 3:0 zu Ende. Kreismeister wurde Leonard Schmidt (TSV 1875 Höchst) vor Tom Heisel (TV 1908 Wersau). Gemeinsame Dritte wurden Hannes Zahn (KSG Hetschbach) und Leander Olt (TSV 1875 Höchst).

Ebenfalls 3:0 endeten die Halbfinals sowie das Finale im Doppel. Leonard Schmidt/Leander Olt (beide TSV 1875Höchst) vor Hannes Zahn/Tom Heisel (KSG Hetschbach/TV 1908 Wersau) sowie den beiden Dritten  Kyril Kondakov/Josia Diehl (TV 1858 Beerfelden/TV1908 Wersau) und Janne Stankus/Max Schwöbel (beide TTC Langen-Brombach)  lautete das Endergebnis.

Ebenfalls 4 Gruppen und insgesamt 18 Teilnehmern - darunter 8 Jungs, die ihre erste Kreismeisterschaft spielten - bei den Jungen bis 15 Jahre. Gruppe A eine klare Sache für Leonard Schmidt (TSV 1875 Höchst) und Luca Lenz (TV 1858 Beerfelden), die das Viertelfinale erreichten. Gruppe B ebenfalls leichtes Spiel für Lennard Jöckel (TV 1908 Wersau) und Leander Olt (TSV 1875 Höchst). Gruppe C für Aaron Kredel (TSV 1875 Höchst) leichtes Spiel. Die Überraschung des Tages gelang Newcomer, „coole Socke“ Noah Trumpfheller (TV 07 Stockheim), der es als Gruppenzweiter ebenfalls ins Viertelfinale schaffte. In Gruppe D souveränes Weiterkommen für Raphael Schmidt (TSV 1875 Höchst) und Max Scheuermann (TV 07 Stockheim). Im ersten Halbfinale dann ein klarer Sieg innerhalb der Familie von Leonard über Raphael Schmidt. Im zweiten Halbfinale holte Aaron Kredel zwar einen 0:2 Satzrückstand auf, Lennard Jöckel war jedoch im 5ten Satz mit 12:10 der glückliche Sieger. Im Folgenden, knappen Finale behielt Leonard Schmidt mit 3:2 die Oberhand. Gerade bei den bis 15-jährigen waren deutliche Steigerungen in Spieltechnik und Nervenstärke im Vergleich zum Vorjahr zu sehen.

Im Doppel gab es auf den beiden dritten Plätzen handfeste Überraschungen: Noah Trumpfheller/Ben Scherer (beide TV 07 Stockheim) bezwangen im Viertelfinale das deutlich stärker eingeschätzte Doppel Max Scheuermann/Hannes Hofferbert (TV 07 Stockheim/TTC Langen-Brombach) mit 3:2 und sicherten sich beim ersten Auftritt gleich Platz 3 im Doppel. Milo Engel/Samuel Dingeldein (TV 07 Stockheim) machten es ihren Vereinskameraden gleich: 3:0 gegen die starken Johannes Vilhard/Lennard Jöckel (TTC Langen-Brombach/TV 1908 Wersau) und freuten sich zu Recht über ihren 3. Platz. Im rein Höchster Finale siegten Leonard Schmidt/Aaron Kredel mit 3:0 gegen Raphael Schmidt/Leander Olt.

8 Spieler (Vorjahr 12) - aus nur drei Vereinen - in zwei Gruppen in der Königsklasse Jungen bis 19 Jahre. Gruppe A ohne Probleme eine klare Sache für Jakob Guth (TSV 1875 Höchst). Maximilian Wenke (TV 1908 Wersau) musste nach 2:0-Führung und Aufholjagd von Catalin Patru (TV 07 Stockheim) in den 5ten Satz, der ihm dann gelang und den Einzug ins Halbfinale sicherte. Den Sieg in Gruppe B musste sich Illia Skorykh (TV 07 Stockheim) hart erkämpfen, zeigte dabei seine Nervenstärke. David Guth (TSV 1875 Höchst) hatte unter Dreien mit 1:2 Spielen, das beste Satzverhältnis und zog ebenfalls in das Halbfinale ein. Jeweils 3:0 lautete das Ergebnis der beiden Halbfinals von Jakob Guth gegen seinen Bruder David und Maximilian Wenke gegen Illia Skorykh. Im Finale bestätigte Jakob Guth seinen Gruppensieg mit 3:2 und verwies Maximilian Wenke auf Platz 2.

Im Doppel zogen Jannis Schmidt/Joris Bauer (TSV 1875 Höchst/TV 1908 Wersau) überraschend gegen Illia Skorykh/Catalin Patru (beide TV 07 Stockheim) ins Finale und trafen dort auf die Paarung Maximilian Wenke/Lennard Jöckel (beide TV 1908 Wersau), die zuvor Jakob und David Guth (beide TSV 1875 Höchst) mit 3:2 bezwungen hatten. Souveräne Kreismeister im Doppel wurden Maximilian Wenke/Lennard Jöckel.

 

Viel Spannung bei den Erwachsenen, nur 6 Meldungen bei den Senioren

Etwa auf Vorjahresniveau die Meldungen bei den Erwachsenen. Dafür sehr viele knappe, von Kampfgeist und Nervenstärke geprägte Begegnungen. Bei den Senioren – dem überwiegenden Teil der im Punktspielbetrieb gemeldeten Spielern – lediglich 6 Teilnehmende.

Lediglich 4 Damen (Vorjahr 5) reisten zu den Kreismeisterschaften, 2 davon starteten zusätzlich bei den Seniorinnen und den Herren E. Julia Beti, Jugendliche des TV 07 Stockheim (Damen A), Lydia Faust, SG Sandbach (Damen B), Doreen Kellermann, TV 07 Stockheim (Damen C, Seniorinnen 60) und Heike Kroll, SG Sandbach (Damen D, Seniorinnen 50) holten sich „ihre“ Kreismeisterschaft und freuen sich auf den Start bei den Bezirksmeisterschaften mit erheblich mehr Teilnehmerinnen.

Bei den Senioren 40 siegte Rene Stetter (TTC Langen-Brombach) vor seinem Vereinskamerad Sheraz Khan. Den Titel bei den Senioren 50 heimste Wolfgang Volk (SG Sandbach) im vereinsinternen Duell gegen Mehmet Türker ein. Ganz nebenbei konnten sich die 4 Senioren für die Erwachsenen-Wettbewerbe „warmlaufen“.

Die 6 Teilnehmer (Vorjahr 4) Erwachsene E (bis QTTR 1200) mussten allesamt dem Jüngsten im Feld, Timo Schlotter (SG Sandbach), den Vortritt und Kreismeistertitel lassen. Timo Schlotter gewann souverän 4 seiner 5 Spiele, lediglich im Spiel gegen den erfahrenen Kämpen Manfred Diehl (TSV 1875 Höchst) musste er in den 5ten Satz. René Ludebühl (TV 1858 Beerfelden) sicherte sich Platz 2 mit 4:1 Spielen, Manfred Diehl (TSV 1875 Höchst) folgte mit 3:2 Spielen auf Platz 3. Mit Partnerin Heike Kroll (SG Sandbach) sicherte sich Timo Schlotter auch den Doppeltitel, Heike Kroll konnte damit ihren Vorjahrestitel verteidigen. Die beiden Oldies Manfred Diehl und Doreen Kellermann (TV 07 Stockheim) setzten sich gegen Michael Ruß/ René Ludebühl (beide TV 1858 Beerfelden) durch und holten wie im Vorjahr Platz 2.

In zwei Gruppen starteten die 10 Teilnehmer (Vorjahr 9) der Erwachsenen D (bis QTTR 1400) um die Halbfinalpaarungen zu ermitteln. In Gruppe A schieden Mehmet Türker (SG Sandbach) und Sheraz Khan (TTC Langen-Brombach) mit gleichem Spielverhältnis 2:2 wie der 2t-Platzierte Volker Hofstätter (SV 1908 Falken-Gesäß), jedoch einem bzw. zwei weniger gewonnenen Sätzen, aus. In Gruppe B hatten gleich drei Spieler ein Spielverhältnis 3:1. Benedikt Warnecke (TTC Langen-Brombach) schied trotzdem aus. Spannung pur in den beiden Halbfinals: Patrick Schuster (TTC Langen-Brombach) setzte sich gegen Wolfgang Volk (SG Sandbach) mit 3:2 (-11, -9, 9, 9, 11) im heiß umkämpften und schweißtreibenden Spiel durch. Das 2te Halbfinale ebenfalls nervenaufreibend: nach 2:0-Rückstand gelang Volker Hofstätter (SV Falken-Gesäß) gegen Vereinskamerad Holger Heine-Gerbig der Satzausgleich, musste sich dann aber im 5ten Satz doch geschlagen geben. Das Finale entschied Patrick Schuster (TTC Langen-Brombach) mit 3:1 (-9, 10, 5, 10) für sich. Mit dem Doppelsieg holten sich die beiden Falken-Gesäßer dann ihren Titel gegen Benedikt Warnecke/Sheraz Khan (TTC Langen-Brombach). Die Plätze 3 gingen an die Paarungen Rene Stetter/Patrick Schuster (beide TTC Langen-Brombach) und René Ludebühl/Felix Breidert (TV 1858 Beerfelden/SG Sandbach).

Ebenfalls in zwei Gruppen starteten die Erwachsenen C (bis QTTR 1600). Während die Gruppe B mit Kenan Gül (TV 07 Stockheim) einen souveränen Sieger hatte, war Daniel Mahr (TTC Vielbrunn) der Pechvogel, der mit gleichem Spiel- und Satzverhältnis, jedoch schlechterem Ballverhältnis, ausschied. Im ersten Halbfinale standen sich Patrick Schuster (TTC Langen-Brombach) und Marius Bartmann (TV 1858 Beerfelden) gegenüber. Patrick Schuster zeigte eine starke kämpferische Leistung, hatte die nötige Portion Glück dazu und zog mit 3:2 (-8, -5, 5, 14, 11) ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale hatte Tim Gabler gegen Kenan Gül (beide TV 07 Stockheim) das glücklichere Ende mit 3:1 (11, 9, -9, 9) auf seiner Seite und holte sich gegen Patrick Schuster mit 3:0 den Titel. Doppelkreismeister wurde klar die Stockheimer Paarung Tim Gabler/ Kenan Gül vor Catalin Patru/Marius Bartmann (TV 07 Stockheim/ TV 1858 Beerfelden). Platz 3 gewannen Benedikt Warnecke/Patrick Schuster (TTC Langen-Brombach).

Jeder gegen jeden spielten die 5 Teilnehmer in der Klasse Erwachsene B (bis QTTR 1800). Sämtliche Spiele der drei Erstplatzierten gingen dabei über 5 Sätze. Glücklicher Sieger mit vier 5-Satz-Erfolgen Yannick Ullmann (TV 1858 Beerfelden). Catalin Patru (TV 07 Stockheim) gewann den Vize-Titel. Er verlor gegen Yannik Ullmann nachdem er einen 0:2 Satzrückstand aufgeholt hatte, mit 10:12 im 5ten Satz. Kenan Gül (TV 07 Stockheim) komplettierte das starke Trio als 3t-Platzierter. Der Sieg im Doppel ging mit 3:2 an Yannick Ullmann/Marius Bartmann (beide TV 1858 Beerfelden) vor Catalin Patru/Kenan Gül (beide TV 07 Stockheim).

Besonderes Dankeschön gebührt der Turnierleitung Peter Stendel und Sohn, Rene Stetter sowie OSR Stefan Krämer: Wie immer, professionelle Durchführung! Die wurde diesmal getoppt durch geänderte Startzeiten. Somit konnten alle Teilnehmenden (und hoffentlich auch die zahlreichen Langen-Brombacher Helferinnen und Helfer) an beiden Tagen nach den Spielen noch ein wenig Herbstsonne genießen.

Übersicht Ergebnisse der Jugendlichen
Übersicht der Ergebnisse Erwachsene und Senioren
Mädchen bis 9 Jahre: 1. Alira Bal, 2. Inara Khan (beide TTC Langen-Brombach)
Mädchen bis 11 Jahre: 1. Valentina Pumo (KSG Hetschbach), 2. Feroza Khan, 3. Anna Scholz (beide TTC Langen-Brombach)
Mädchen bis 13 Jahre: 1. Alya Fornoff (SV Ober-Kainsbach), 2. Nele Endler (TSV 1875 Höchst), 3. Lina Berghäuser, 4. Sophia Baranski (beide TV 07 Stockheim)
Mädchen bis 13 Jahre Doppel: 1. Alya Fornoff/Nele Endler (SV Ober-Kainsbach/TSV 1875 Höchst), 2. Lina Berghäuser/Sophia Baranski (TV 07 Stockheim)
Mädchen bis 15 Jahre: 1. Alessia Kübel, 2. Loana Pumo, 3. Zuzanna Ligara (alle KSG Hetschbach) und Lisa Ziemer (SV Ober-Kainsbach)
Mädchen bis 15 Jahre Doppel: 1. Loana Pumo/Alessia Kübel (KSG Hetschbach), 2. Lisa Ziemer/Zuzanna Ligara (SV Ober-Kainsbach/KSG Hetschbach)
Mädchen bis 19 Jahre: 1. Julia Beti, 2. Fabienne Halt (beide TV 07 Stockheim), 3. Anastasia Warnecke (TTC Langen-Brombach)
Jugend bis 9 Jahre: 1. Theo Knorr (TSV 1875 Höchst)
Jugend bis 9 Jahre: Die Mädchen Inara Khan und Alira Bal (beide TTC Langen-Brombach) mit Theo Knorr (TSV 1875 Höchst)
Jugend bis 11 Jahre: 1. Lennox Kummer (TTC Langen-Brombach), 2. Simon Henß (TV 1908 Wersau), 3. Max Damm (TTC Langen-Brombach)
Jugend bis Jahre Doppel: 1. Valentina Pumo/Simon Henß (KSG Hetschbach/TV 1908 Wersau), 2. Feroza Khan/Max Damm (beide TTC Langen-Brombach)
Jugend bis 13 Jahre: 1. Leonard Schmidt (TSV 1875 Höchst), 2. Tom Heisel (TV 1908 Wersau), 3. Hannes Zahn (KSG Hetschbach) und Leander Olt (TSV 1875 Höchst)
Jugend bis 13 Jahre Doppel: 1. Leonard Schmidt/Leander Olt TSV 1875 Höchst), 2. Hannes Zahn/Tom Heisel (KSG Hetschbach/TV 1908 Wersau), 3. Kyril Kondakov/Josia Diehl (TV Beerfelden/TV 1908 Wersau) und Janne Stankus/Max Schwöbel (TTC Langen-Brombach)
Jugend bis 15 Jahre: 1. Leonard Schmidt (TSV 1875 Höchst), 2. Lennard Jöckel (TV 1908 Wersau), 3. Raphael Schmidt und Aaron Kredel (beide TSV 1875 Höchst)
Jugend bis 15 Jahre Doppel: 1. Leonard Schmidt/Aaron Kredel, 2. Raphael Schmidt/Leander Olt (alle TSV 1875 Höchst), 3. Noah Trumpfheller/Ben Scherer und Milo Engel/Samuel Dingeldein (alle TV 07 Stockheim)
Jugend bis 19 Jahre: 1. Jakob Guth (TSV 1875 Höchst), 2. Maximilian Wenke (TV 1908 Wersau), 3. David Guth (TSV 1875 Höchst) und Illia Skorykh (TV 07 Stockheim)
Jugend bis 19 Jahre Doppel: 1. Maximilian wenke/Lennard Jöckel (TV 1908 Wersau), 2. Jannis Schmidt/Joris Bauer (TSV 1875 Höchst/TV 1908 Wersau), 3. Jakob Guth/David Guth (TSV 1875 Höchst) und Illia Skorykh/Catalin Patru (TV 07 Stockheim)
Damenklassen, Spaß auch ohne Gegner - von links: 1. Damen B, Lydia Faust; 1. Damen D, Heike Kroll (beide SG Sandbach); 1. Damen C, Doreen Kellermann; 1. Damen A, Julia Beti (beide TV 07 Stockheim)
Die beiden Seniorinnen-Kreismeister: Heike Kroll (über 50, SG Sandbach) und Doreen Kellermann (über 60, TV 07 Stockheim)
Senioren 40: 1. Rene Stetter, 2. Sheraz Khan (beide TTC Langen-Brombach)
Senioren 50: 1. Wolfgang Volk, 2. Mehmet Türker (beide SG Sandbach)
Erwachsene 1200: 1. Timo Schlotter (SG Sandbach), 2. Rene Ludebühl (TV 1858 Beerfelden), 3. Manfred Diehl (TSV 1875 Höchst)
Erwachsene 1200 Doppel: 1. Timo Schlotter/Heike Kroll (SG Sandbach), 2. Manfred Diehl/Doreen Kellermann (die beiden ältesten Teilnehmenden - TSV 1875 Höchst/TV 07 Stockheim), 3. Michael Ruß/Rene Ludebühl (TV 1858 Beerfelden)
Erwachsene 1400: 1. Patrick Schuster (TTC Langen-Brombach), 2. Holger Heine-Gerbig (SV Falken-Gesäß), 3. Wolfgang Volk (SG Sandbach) und Volker Hofstätter (SV Falken-Gesäß)
Erwachsene 1400 Doppel: 1. Volker Hofstätter/Holger Heine-Gerbig (SV Falken-Gesäß), 2. Benedikt Warnecke/Sheraz Khan (TTC Langen-Brombach), 3. Rene Stetter/Patrick Schuster (TTC Langen-Brombach) und Rene Ludebühl/Felix Breidert (TV 1858 Beerfelden/SG Sandbach)
Erwachsene 1600: 1. Tim Gabler (TV 07 Stockheim), 2. Patrick Schuster (TTC Langen-Brombach), 3. Marius Bartmann (TV 1858 Beerfelden) und Kenan Gül (TV 07 Stockheim)
Erwachsene 1600 Doppel: 1. Tim Gabler/Kenan Gül (TV 07 Stockheim), 2. Catalin Patru/Marius Bartmann (TV 07 Stockheim/TV 1858 Beerfelden), 3. Benedikt Warnecke/Patrick Schuster (TTC Langen-Brombach)
Erwachsene 1800: 1. Yannik Ullmann (TV 1858 Beerfelden, 2. Catalin Patru (TV 07 Stockheim, 3. Kenan Gül (fehlt auf dem Foto, TV 07 Stockheim)
Erwachsene 1800 Doppel: 1. Yannik Ullmann/Marius Bartmann (TV 1858 Beerfelden), 2. Catalin Patru/Kenan Gül (TV 07 Stockheim)

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren