Zum Inhalt springen

Einzelsport Jugend  

Maike Platen und Mina Cupic und Philo Holstein bei Hessischen Ranglistenspielen M13 erfolgreich

Erneut konnten Philo Holstein vom TV Bad Schwalbach und Maike Platensowie Mina Cupic vom TTC Lorchhausen auf Hessenebene auf sichaufmerksam machen. Bei den in Hofheim-Wallau ausgetragenen Wettkämpfen konnten alle drei überzeugen.

Bei den M 13 waren insgesamt 24 Teilnehmerinnen am Start, die am ersten Wettkampftag, in vier Gruppen zu je sechs Spielerinnen gegeneinander antraten. Während Maike Platen sich mit einer tadellosen Leistung nichtunerwartet für die Zwischenrunde am zweiten Turniertag qualifizieren konnte,so überraschte ihre Spielbilanz von 5:0 Spielen. Bei der noch noch jüngerenMina Cupic hatte man als Wunschziel ebenso das Erreichen der Zwischenrundeanvisiert, es war aber nicht vorauszusehen, dass das mit 4:1 Spielen in ihrerVorrundengruppe so deutlich gelang. Beide Mädchen hatte somit die Runde der12 besten Spielerinnen erreicht. Die Spiele aus der Vorrunde gegen die ebenfalls qualifizierten Mädchen wurden dabei mitgenommen.

In den zweiten Turniertag starteten dann beide Mädchen allerdings mit je einer Niederlage. Während Mina in dieser Runde zwei weitere Niederlagenhinnehmen musste, die allerdings teilweise sehr knapp aus-fielen, gewann Maike die beiden folgenden Spiele und qualifizierte sich für die Endrunde der besten sechs Spielerinnen. Mina trat parallel in den Platzierungsspielen um die Plätze 7 – 12 an. Hier konnte sie noch mal ihr großes Potential zeigen und alle drei Spiele gewinnen, was ihr schließlich den hervorragenden 8. Platz in der Endabrechnung einbrachte.

Maike Platen wuchs dann in der Endrunde über sich hinaus, unterlag im letzten Spiel nur noch der späteren Gesamtsiegerin Evie Lok -Si Wong, besiegte aber die höher eingeschätzte Synnove Ehrt und gewann auch ihr Spiel gegen die Hofheimerin Anna Severin. Im Endklassement bedeutete das den nicht unbedingt erwarteten dritten Platz und den nächsten Pokal für ihre mittlerweile stattliche Sammlung.

Auch bei den J 13 gingen 24 Starter im gleichen Modus in den Wettkampf. Philo Holstein überstand die Vorrunde nach leichten Anlaufschwierigkeiten mit 4: 1 Spielen dann doch recht sicher und unterlag dabei nur dem späteren Gesamtdritten Anton Muskalla. Die Zwischenrunde am zweiten Wettkampftag überstand Philo ohne weitere Niederlage und hatte somit schon einen Platz unter den besten sechs Spielern sicher.

Die Endrunde gestaltete sich dann äußerst spannend und ausgeglichen. Kein Spieler konnte das Turnier ungeschlagen beenden. Philo beendete die Endrunde mit 2;3 Spielen. Auf Grund des besseren Satzverhältnisses gegenüber Niklas Wasse aus Okarben reichte das für den vierten Platz in der Endabrechnung. Mit einem Sieg mehr hätte er sogar in den Kampf um die Plätze zwei und drei eingreifen können.

In den Klassen J19/M19 hatten sich keine Aktiven aus dem Rheingau-Taunus- Kreis für die Wettbewerbe qualifiziert. Hier, wie auch in anderenKlassen besteht für den Kreis weiterhin erheblicher Nachholbedarf.

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren