Bericht von Norbert Englisch
Zum Saisonstart 2025/26 trugen die Nachwuchsspielerinnen und -spieler, die sich über die Bezirks-Endranglisten qualifiziert hatten, am vergangenen Wochenende die Hessenranglisten der Altersklassen 13 und 19 in Hofheim/Taunus aus. Von den heimischen Jungen hatte sich keiner zum Ranglistenturnier gespielt. Bei den Mädchen13 gingen Synnove Ehrt, Majomie Klingelhöfer und Celina Böshans (alle TSV Allendorf/Lumda) an den Start. Solveig Ehrt und Emilia Böshans (ebenfalls TSV Allendorf/Lumda) vertraten den heimischen Tischtenniskreis bei den Mädchen 19. Die Schwestern Böshans und Ehrt werden in der kommenden Saison auch zusammen in der Mädchen-Hessenliga antreten.
Synnove Ehrt war als einzige in den Top-Platzierungen mit Rang vier zu finden. Nicht in die Zwischen- bzw. Endrunde schafften es Celina und Emilia Böshans sowie Majomie Klingelhöfer, die nach jeweils fünften Plätzen in ihren Vorrundengruppen die Segel streichen mussten. Das Ausscheiden von Klingelhöfer in diesem frühen Stadium war besonders unglücklich, drei 2:3-Niederlagen verhinderten das Weiterkommen.
Bei den M19 erreichte Solveig Ehrt (TSV Allendorf/Lumda) nach einer Niederlage gegen Korzun (TTC Langen) Gruppenrang zwei. In der Zwischenrunde konnte sie aus Verletzungsgründen nicht mehr weiterspielen.
Synnove Ehrt (TSV Allendorf/Lumda) ging bei den M13 an den Start und begann überragend mit fünf Siegen, davon zwei nach 1:2-Rückstand gegen Stoll (TTC Heppenheim) und Kras (TC Königstein). Synnove spielte auch am Sonntagmorgen stark auf und erkämpfte sich mit 4:1 Spielen einen Platz in der Endrunde unter den besten sechs Spielerinnen in Hessen. Sie verlor dabei allein gegen die spätere Gesamtsiegerin Wong (TV Bad Orb). In der Endrunde kamen ein klarer Sieg über Shi (TV Niederrad) dazu, aber auch eine 0:3-Niederlage gegen die Gesamtdritte Platen (TTC Lorchhausen). Das entscheidende Spiel um einen Platz auf dem Podest verlor Ehrt letztlich gegen Repp (TV Bad Orb), der sie nach 2:1-Führung im fünften Satz ganz knapp noch unterlag.