Bei sommerlichen Temperaturen fand am 24. Juni 2025 der Kreistag des Tischtenniskreises Darmstadt-Dieburg im Bürgerhaus St. Stephan bei der TuS Griesheim statt, die sich als Ausrichter einmal mehr bewährte. Kreiswartin Ursula Luh-Fleischer eröffnete die Sitzung pünktlich und begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter der anwesenden Vereine.
In ihrem Grußwort als Präsidiumsmitglied des HTTV ging sie auf aktuelle Themen ein: Neben der Umstellung auf die offenen Klassen bei Turnieren und im Verbandsspielbetrieb informierte sie über Neuerungen bei den Listen der zugelassenen Materialien. Auch der Blick auf den Kreis zeigte Licht und Schatten: Mit dem TTC Meisenbach Fischbachtal-Niedernhausen konnte ein neuer Verein aufgenommen werden, zugleich musste die TGS Ober-Ramstadt leider abgemeldet werden.
Nach der Totenehrung, bei der stellvertretend Georg Schuchmann und Corinne Wacker gedacht wurde, überreichte Sportwart Thomas Diehl die Urkunden an die Meister der verschiedenen Altersklassen. Die Berichte der Vorstandsmitglieder und Klassenleiter zeigten, dass die Saison insgesamt reibungslos verlief und zahlreiche Turniere erfolgreich durchgeführt werden konnten. Sorgen bereitet allerdings weiterhin die geringe Zahl aktiver Schiedsrichter, aktuell nur elf im gesamten Kreis. Auch die hohe Zahl an Strafen für falsche Aufstellungen war Thema — hier könnte die Nutzung des elektronischen Spielberichts künftig Abhilfe schaffen. Lehrwart Karl Kopp verwies auf die vielen Angebote zur Trainer-Aus- und Fortbildung.
Das Protokoll des Kreistags 2024 wurde einstimmig genehmigt. Die Klasseneinteilung für die kommende Verbandsrunde 2025/26 war bereits vorab über click-TT veröffentlicht worden. Bis zum Kreistag konnten Änderungen eingearbeitet werden, sodass die Einteilung nun offiziell ist.
Da die Kreisfinanzen mittlerweile zentral über die Geschäftsstelle des HTTV verwaltet werden, wurde auf einen separaten Kassenbericht verzichtet. Die Entwicklung der Finanzen ist unter Berücksichtigung der Förderung des Kreisleistungszentrums weiterhin stabil.
Ein Höhepunkt waren die Wahlen: Ursula Luh-Fleischer wurde als Kreiswartin einstimmig im Amt bestätigt, ebenso Thomas Diehl (Sportwart), Michelle Kalbfleisch (Jugendwartin), Uwe Terwey (Schiedsrichterwart) und Karl Kopp (Lehrwart). Frischen Wind bringt der neue Kreisschülerwart Udo Bruchmann ins Team, ebenso Dennis Henge als Kreispressewart, Rafael Khachatouriani als Kreismedienwart und Oliver Wolf als Schulsportkoordinator.
Die Vergabe der Veranstaltungen auf Kreisebene erfolgte zügig im Block, die Termine auf Bezirksebene werden zu einem späteren Zeitpunkt durch den Bezirksvorstand vergeben. Diskutiert wurde außerdem über eine mögliche Reduzierung auf nur noch eine Altersklasse bei den Nachwuchsmannschaften, um die Planung und Wettbewerbe künftig zu vereinfachen. Anträge lagen keine vor.
Um 20:30 Uhr konnte Ursula Luh-Fleischer die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden. Insgesamt bot der Kreistag einen gelungenen Rahmen für Rückblick, Austausch und die Weichenstellung für die kommende Saison.