Julian Schusser (SG Bruchköbel) räumte gleich vierfach ab – 160 Meldungen sind ein Anstieg zum Vorjahr
Die Tischtenniskreismeisterschaften zählen immer zu den Höhepunkten in der Saison. So war es auch diesmal für die Schüler und Jugend des Main-Kinzig-Kreises in der Sporthalle der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel. Wenn der Jugendausschuss, diesmal mit dem Kreisschülerwart Olaf Grün (TV Roßdorf) und die turnierfahrene SG Bruchköbel Veranstaltungen ausrichtet, dann schmecken nicht nur die Leckereien am Essenstand. Mit 160 Meldungen gab es gegenüber dem Vorjahr (134) auch eine große Steigerung.
Elisabeth Scherrer (TSC Freigericht) kehrte als zweifache Kreismeisterin bei den Mädchen 15 nach Hause. Sie gab im Einzel und Doppel keinen Satz ab! Mehrere Spieler ragten mit ihrem Spiel heraus. Es waren zwei perfekte Tage, wäre am Samstag nicht die kleine Computerpanne gewesen. Für zehn Minuten ging nichts mehr. Während einige schon damit Papier und Kugelschreiber hantierten, war die Lösung nicht weit. Mit Simon Brause (TV Bad Orb) war ein „PC-Guru“ vor Ort. Der löste das Datenbank-Problem schnell und direkt.
Schnelle Lösungen gab es jedoch gegen mehrere herausragenden Spieler in der Konkurrenz Jungen 15 nicht. Mika Misiewicz (TV Bad Orb), Leon Elin (TTV Gründau), Alan Sarko (TSG Erlensee), Knut Dinkel (TV Bad Orb), Julian Arnold (TTC Salmünster) und Patrick Borger (SG Bruchköbel) gewannen gleich sechs Akteure ihre Gruppenspiele, ohne Satzverlust!
32 Jungs kämpften in acht Gruppen um den Einzug in die KO-Runde, in der es dann zu Favoritenstürze kommen musste. Der Bad Orber Mika Misiewicz schaffte es bis ins Endspiel und da wartet mit Julian Schusser ein Platz-eins-Kandidat. Misiewicz lag nach Sätzen 1:2 Sätzen (4:11, 11:7, 5:11) hinten. Dann nahm sein Trainer leichte Veränderungen in der Spielweise vor und siegte dann locke mit 11:5 und 11:8. Der Triumpf ist nicht hoch genug zu werten, weil sein Gegner in der Konkurrenz Jungen 17 ohne Satzverlust zweifacher Kreismeister wurde!
Ähnlich gestaltete sich das Bild bei den Mädchen 15. In den drei Gruppen kristallisierten sich die Favoritinnen heraus. Nach dem TTR-Wert wurden die beiden Vereinskolleginnen Elisabeth Scherrer und Laurine Schürmann (TSC Freigericht) als Platz-eins-Anwärterinnen getippt. Und genau so kam es auch. Beide standen sich im Finale gegenüber.
Schon vorher war klar, dass eine Spielerin zweifache Kreismeisterin wird, denn beide wiesen im Doppelwettbewerb im Finale Grewal/Sikora (Bruchköbel/Roßdorf) mit 11:2, 11:4 und 11:5 in die Schranken. Im Einzel sicherte sich dann Elisabeth Scherrer mit einem klaren 11:7, 11:5 und 11:6 den zweiten Titel des Tages. Wenn man nach den Gruppen- und KO-Spielen in keinem Spiel einen Satz verliert, dann ist das das Nonplusultra.
Das gleiche schaffte Mats Böhme (TS Großauheim). Er schmetterte im Einzel und Doppel an der Seite von Matheo Unger (TV Bad Orb) alles vom Tisch. Es muss alles wie am Schnürchen laufen, wenn man keinen Satz verliert. An diesem Tag gelang es ihn und so geht er als Überflieger in die Geschichte der Kreismeisterschaften ein. Geschichte schrieb auch der Lokalmatador Julian Schusser (SG Bruchköbel). Im Wettbewerb Jungen 15 gewann er zusammen mit seinem Vereinskameraden Patrick Borger im Doppel den Kreismeistertitel und im Einzel stand Rang zwei Buche. Damit war der Erfolgshunger aber noch nicht gestillt. In der Altersklasse Jungen 17 stand er im Einzel ebenfalls ganz oben auf dem Siegerpodest. Im Finale besiegte er seinen Vereinskameraden Franziskus Horstmann mit 3:0 Sätzen. Den vierten Spitzenplatz gab es im Doppel. Mit Horstmann holten sie sich die Krone der Besten.
KPW-MKK Rainer Michelmann