Digitale plopp-Ausgabe 05/2025 ist online!
Die neue Ausgabe mit vielen interessanten Berichten und Informationen rund um den Tischtennissport in Hessen ist online.
In dieser Ausgabe:
- Hessens Bundesligavereine: Rückblick auf die Saison 2024/25
- Hessische Mannschaftsmeisterschaften Senioren
- Hessische Meisterschaften der Leistungsklassen
- Verbandsentscheid mini-Meisterschaften
Hier geht es direkt zum plopp 05-2025.
Für die Anmeldung zum Newsletter, mit dem sie den plopp immer am dritten Freitag im Monat direkt per Link ins E-Mail-Postfach geschickt bekommen, finden Sie hier eine Anleitung.
Geben Sie die Information gerne an alle tischtennisbegeisterten Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte weiter.
Viel Spaß beim Lesen
Der Redaktionsrat
Wahlfreiheit für die Wahrnehmung von Turnierlizenzen bei einem Zweitverein
Der Bundestag des DTTB hat Ende 2024 die Wahlfreiheit der Wahrnehmung von Turnierlizenzen ab der Spielzeit 2025/2026 beschlossen.
Bisher werden die Turnierlizenzen ausschließlich für den Stammverein eines Spielers wahrgenommen, d.h. bei Jugendlichen die TLNI bzw., eTLNI für den Verein, in dem die SBNM ausgeübt wird, und für Senioren die TLSI für den Verein, für den die SBSM ausgeübt wird.
Die Zuordnung der Turnierlizenzen bleibt auch bestehen, wenn Nachwuchsspieler/innen bzw. Senior/innen eine Zweitspielberechtigung bei einem anderen Verein besitzen. Da sich viele Spieler/innen der Altersklasse Senioren eher dem Verein zugehörig fühlen, bei dem sie ihre SBEM haben, hatte der Bundestag die Wahlmöglichkeit beschlossen.
Für diejenigen Personen, die aktuell schon eine Spielberechtigung bei einem Zweitverein besitzen und die Turnierlizenzen für diesen Zweitverein wahrnehmen wollen, genügt ein formloser Antrag an die Geschäftsstelle des HTTV, falls dieser Zweitverein Mitglied des HTTV ist.
Gerne können Sie auch dieses Formular nutzen.
Weitere Informationen und Beispiele finden Sie auch in der plopp-Ausgabe 3-2025 auf Seite 7.
Am 20.05.2025 ist Trikottag Am 20. Mai 2025 feiert ganz Sportdeutschland den 3. Bundesweiten Trikottag. Alle 28 Millionen Sportvereinsmitglieder und 86.000 Sportvereine sind dazu aufgerufen, mitzumachen!
Was ist der Trikottag?
Der Trikottag ist der nationale Feiertag für den Vereinssport in Deutschland. Er ist eine Aktion des DOSB und seiner Mitgliedsorganisationen. Beim Trikottag geht es darum, Sichtbarkeit für die Sportvereine zu schaffen und für das, was sie tagtäglich für die Menschen und für unsere Gesellschaft leisten. Sport im Verein trägt zur Gesundheit der Menschen bei, er verbindet, ist Motor für Integration und Inklusion und einer der ganz wenigen Orte, an denen Menschen noch zusammenkommen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder anderer Merkmale.
Jede Woche beteiligen und engagieren sich Millionen von Menschen in den 86.000 Sportvereinen in Deutschland. Dieses Engagement und diese Vielfalt wollen wir gemeinsam einen Tag lang auch im Alltag zeigen und sichtbar machen.
Weitere Informationen zum Trikottag gibt es auf der Seite des DOSB.
Quelle und Bild: DOSB
Top-Support für den Sport.
Um Menschen, die im Sport unterwegs sind, unkompliziert und günstig mobil zu halten, hat unser Partner Athletic Sport Sponsoring bereits 1997 ein Konzept ins Leben gerufen, das bis heute einmalig ist.
Ihr fahrt immer Neuwagen zu einer festen monatlichen Rate im Auto-Abo. In dieser Rate ist tatsächlich alles inklusive – ihr müsst nur noch tanken.
Im Angebot von Athletic Sport Sponsoring sind jede Menge Fahrzeugmodelle verschiedenster Hersteller. Alle Autos haben eine innovative, umfassende Ausstattung und sind für zumeist 12, teilweise aber auch für 6 oder 24 Monate im Rundum-sorglos-Paket erhältlich.
DAS AUTO-ABO IM ÜBERBLICK:
· Immer Neuwagen fahren
· Inkl. Kfz-Versicherung und -Steuer
· Inkl. Wartung und Service
· Inkl. bis zu 30.000 Freikilometern / Jahr
· Inkl. Überführungs- und Zulassungskosten
· Inkl. wintertauglicher Bereifung
· Keine Anzahlung / keine Schlussrate
Du möchtest miteinsteigen? Alle Infos zum Auto-Abo findest du hier.
