Zum Inhalt springen

Mannschaftssport Jugend   Gießen

17. - 18. Mai 2025
Hessischen Jahrgangsmeisterschaften

Neun heimische Teilnehmer/innen

Bericht von Norbert Englisch

Für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in Pohlheim hatten sich fünf Mädchen und vier Jungen aus dem heimischen Tischtennis-Kreis in sieben von acht Altersklassen (AK) qualifiziert. Viermal war der TSV Allendorf/Lumda vertreten, zweimal der FSV Lumda. Vom SV Ettingshausen kamen zwei Akteure und von den TSF Heuchelheim ein Teilnehmer.

Vier Nachwuchsasse schieden bereits in ihrer Vorrundengruppe aus. In Medaillennähe kam keine/keiner der Teilnehmer/innen des heimischen TT-Kreises - denn die, die es aus ihrer Gruppe in die Endrunde geschafft hatten, scheiterten allesamt in der ersten K.-o.-Runde.

AK 1: Synnove Ehrt (TSV Allendorf/Lda.) musste sich allein der Gruppensiegerin Repp (TTC Salmünster) mit 1:3 geschlagen geben. Dann kam Lospech dazu, denn die Lumdatalerin traf auf die Topfavoritin Schlauch (TV Bad Orb) und war in der ersten Hauptrunde chancenlos. Bei den Jungen war kein heimischer Starter qualifiziert.

AK 2: In dieser Altersklasse gingen Manuel Heldebrand (FSV Lumda), Maximilian Jung und Majomi Klingelhöfer (beide TSV Allendorf/Lumda) an den Start. Heldebrand blieb bei seinen Gruppenspielen ohne Erfolgserlebnis, aber Jung schaffte mit nur einer Niederlage gegen Watzlaw (TTC Elz) den Sprung ins Hauptfeld. Am besten machte es Klingelhöfer, die ohne Satzverlust weiterkam. Als Topgesetzte erlebte Klingelhöfer allerdings in der ersten Runde gegen Tan (SG Sossenheim) eine böse Überraschung, denn das Match ging klar mit 3:0 an die Frankfurterin. Ähnlich erging es aber auch Jung, der gegen Bil (TV Eschersheim) unterlag.

AK 3: Ole Beukemann (TSF Heuchelheim) führte gegen den späteren Gruppensieger Treinies (TSG Sulzbach) klar mit 2:0, hatte dann vor allem im vierten Durchgang, den er mit 12:14 unglücklich abgab, kein Glück. Durch diese 2:3-Niederlage reichte der Sieg gegen Ballier (SC Niestetal) nicht zum Erreichen der Hauptrunde.

Svea Marit Riediger (TSV Allendorf/Lda.) war chancenlos und konnte lediglich einen Satzgewinn bei drei Niederlagen verbuchen.

AK 4: In der jüngsten Altersklasse gingen Erik Schepp (SV Ettingshausen), seine Vereinskameradin Ajla Ahmic sowie Mia Müller vom FSV Lumda an die Tische. Schepp qualifizierte sich für die erste K.-o.-Runde, war dann aber gegen Su (TV Niederrad) beim dreimal 5:11 chancenlos. Ahmic kämpfte großartig gegen Gulevich (TTC Königstein/1.) und Dittmann (SG Büchenberg/2.), die weiterkamen, verlor dabei aber zweimal mit 2:3 und war raus. Müller schaffte als Gruppenzweite zwar das Weiterkommen, stand gegen die spätere Hessenmeisterin Matthes (TV Hofheim) dann aber auf verlorenem Posten.

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren