Zum Inhalt springen

Einzelsport Jugend   click-TT   Bezirk Mitte

14. - 15. Juni 2025
Bezirksendranglistenturnier Nachwuchs 2025

Mika Misiewicz (SG Büchenberg) war bei der Jugend 11 der Überflieger

Bild: Bezirksendranglistenturnier 2025

Main-Kinzig Kreis - Laurine Schürmann (TSC Freigericht) deklassierte die gesamte Konkurrenz

Die Großturnhalle in Bad Orb war das Mekka der besten Tischtennisspieler und Spielerinnen bei der Bezirksendrangliste der Schüler und Jugend. Die alles überragende Akteurin des ersten Tages war Laurine Schürmann vom TSC Freigericht. Sie deklassierte nicht nur alle Spielerinnen in der Gruppenphase mit 3:0-Sätzen. Auch danach ließ sie den Gegnerinnen in der Endrunde keine echte Chance. Am Ende stand sich zurecht ganz oben auf dem Siegerpodest und damit hatte sie sich für die Hessischen qualifiziert.

Die Mädchen/Jugend 13 und 19 finden in die Ländcheshalle in Hofheim (Gastgeber TV Wallau) am 30. und 31. August statt. Die Mädchen/Jugend 11 und 15 spielen bereits am 28. und 29. Juni in Schotten ihre Sieger und Platzierten aus. Die Zusammenarbeit des TV Bad Orb mit den Kreis-, beziehungsweise Bezirksveranstaltungen passen wie die Faust aufs Auge. Beide bringen ihre geballten Erfahrungen mit ein. Bezirksjugendwart Norbert Fritz und Olaf Grün verstehen seit Jahren ihr Handwerk, so dass es einen reibungslosen Ablauf gab.

So wie die junge Ballkünstlerin Laurine Schürmann (TSC Freigericht) bei den Mädchen 13. Sie war das Maß aller Dinge. Der Siegeszug ähnelte einem Drei-Gänge-Menü. Als Vorspeise „vertilgte“ sie Mit 5:0 Siegen und 15:0 Sätzen überlegen ihre Gegnerinnen in den Gruppenspielen. Das „Hauptgericht“ mundete genauso lecker. In den ersten vier Gruppenspielen gab es vier 3:0-Siege.

Als Nachtisch standen sich nun im absoluten Spitzenspiel die beiden bis dato ungeschlagenen Spielerinnen  Laurine Schürmann (TSC Freigericht) und Leonie Schäfer (TV Gedern) gegenüber. Beide haten das Ticket für die Hessischen bereits in der Tasche. Es ging nur noch um das Prestige und den Tagessieg. Die Freigerichterin behielt schließlich mit 11:6, 11:5, 9:11 und 11:3 die Oberhand. Die 9:11-Niederlage im dritten Satz war die einzige an diesem Tag! Die 5:0-Siege, 15:1 Sätze und 175:88 Bälle in der Endrunde dokumentieren, wie stark sie war.

Bei den Jugend 19 schrieben zwei heimische Spieler in den Gruppenspielen die Schlagzeilen. Elias Franz (TG Langenselbold) dominierte die Gruppe A mit 5:0 Siegen und 15:0 Sätzen und in der Gruppe B war Fabian Kreß (TTC Salmünster) mit 5:0 Siegen und 15:3 Sätzen das Nonplusultra. Das war zumindest für den Langenselbolder Franz keine Garantie, dass er in der Endrunde genauso auftrumpfen wird. Er wurde am Ende mit 2:3 Siegen „nur“ Vierter. Letztlich gab es ein Kopf-an-Kopfrennen um Rang eins, bei dem fast der Rechenschieber zum Einsatz kam. Kreß (12:8 Sätzen) belegte bei Punktgleichheit (4:1 Siege) gegenüber dem Gesamtsieger Simon Hans (SG Marbach/12:6 Sätzen) Platz zwei.

Noch spannender war die Konkurrenz Jugend 11. Nach den neun Einzeln trennten die besten vier Spieler nur eine Partie! Milan Mattis (TSV Arzell) machte mit 8:1 Siegen und 25:5 Sätzen das Rennen vor Omar Habibi (TSG Erlensee/8:1/25:11), Jack Hellmeister (TSG Erlensee/7:2/24:9) und Adam Leschik (TTV Gründau/7:2/23:9). Die Quoten für die Qualifikation zu den hessischen Ranglistenspielen waren unterschiedlich. In der Konkurrenz Jugend 15 zeigte der Bad Orber Lander Guzman das beste Tischtennis. 4:0 Siege, 12:3 Sätze lautete die Bilanz nach den Gruppenspielen und 5:0 Siege sowie 15:3 Sätze in der Endrunde. Diese Dominanz sagt einiges über seine Leistungsstärke aus.

Bei den Jugend 13 fiel das Urteil für Patrick Borger (TFC Steinheim) ganz hart aus. Mika Misiewicz (SG Büchenberg) überrollte die komplette Konkurrenz (5:0, 15:0), aber Borger schied gegenüber Paul Aina (TG Langenselbold) nur aufgrund des minimal schlechteren Satzverhältnisses aus. Der Langenselbolder hatte bei 3:2 Siegen 11:10 Sätze auf dem Konto und der Steinheimer wies bei 3:2 Siegen „nur“ 10:10 Sätze auf.

Text: KPW-MKK, Rainer Michelmann

 

Kreis Wetterau - Mara und Pia Kaltenschnee mit Turniersieg

Die Gederner Geschwister Mara und Pia Kaltenschnee trumpften bei den Tischtennis Ranglisten in Bad Orb ganz groß auf. Mara Kaltenschnee gewann die Mädchen 11 Konkurrenz ohne Niederlage. Im Top10 Vergleich der Besten des Bezirks wurde im Modus jede gegen jede gespielt. Also stattliche neun Wettkämpfe nahezu nonstop. Hochkonzentriert spielte die zehnjährige Gedernerin bis zum Schluss und holte sich am Ende verdient den Titel. Ebenso die Qualifikation zu den hessischen Ranglisten.

Ihrer etwa eineinhalb Jahre älterer Schwester Pia  gelang die gleiche tolle Leistung im Mädchen 15 Turnier. Im Top12 wurde in zwei Gruppenphasen mit Sechsergruppen gespielt. Pia Kaltenschnee gab in allen acht Einzeln nur drei Sätze ab. Auch sie wird wie ihre jüngere Schwester somit bei der Hessenrangliste starten. Mit elf Jahren hat sie nun sogar den Sprung in die erste Damen-Mannschaft des TV Gedern geschafft. Sie wird nun als Stammspielerin in der Oberliga aufschlagen. Aber die Talentschmiede des TV Gedern hat noch weitere Talente am Start. Jane Winter zeigte in der Mädchen 11 ihre bis dato beste Turnierleistung. Mit acht Jahren war sie die jüngste Teilnehmerin und hielt auch gegen die Topspielerinnen super mit. Platz sechs war am Ende der verdiente Lohn. Leonie Schäfer (11 Jahre) vom TV Gedern lieferte ebenfalls on point ab. Bei den Mädchen 13 landete sie auf Platz zwei und sicherte sich mit einer starken Vorstellung die Quali zur Hessenrangliste.

Synnove Ehrt wurde in der Mädchen 15 Dritte. Sie hatte exakt das gleiche Spiel-und Satzverhältnis wie die Zweite Laura Schlauch. Die einzelnen ausgespielten Punkte mussten entscheiden. Den direkten Vergleich hatte Synnove Ehrt mit 3:1 gewonnen. Umso unglücklicher da sich nur die Top Zwei für die Hessenrangliste qualifizierten. Hier bleibt nur auf einen Nachrückerplatz zu hoffen.

Auch bei den Mädchen 19 hatte der TVG ein heißes Eisen im Feuer. Marie Klüber zeigte einen starken Mix aus Abwehr und Angriff und ließ so manche Gegnerin nahezu verzweifeln. Am Ende sprang ein toller dritter Platz heraus. Allerdings kamen auch hier nur die ersten Beiden weiter zum Hessenentscheid. Marie Klüber gelang sogar ein 3:0 Sieg gegen die spätere Turniersiegerin Solveig Ehrt. Diese deklassierte im weiteren Verlauf aber das Arzeller Toptalent Vivien Litzka mit 3:0 und sicherte sich dadurch den Titel. Cora Leißner (TV Gedern) spielte auch in der Spitzengruppe mit. Am Ende kam sie auf den sechsten Platz.

Altenstadts Topspieler Leo Strauch holte das beste Ergebnis für die Wetterau und seinen Club im Jungenbereich. Im sehr hochklassigen Feld der Jugend 15 unterlag er nur gegen Lander Guzman vom TV Bad Orb denkbar knapp mit 2:3. Gegen Noah Reinenauer (SG Bruchköbel) setzte er sich mit 12:10 im fünften Satz durch. Am Ende wurde es der zweite Platz für den kontinuierlich aufstrebenden Leo Strauch. In der Jugend 19 wurde er Achter und überzeugte mit Siegen gegen Kenny Wong (Erlensee) und Niklas Wasse (Okarben). Erwähnenswert die Leistung von Spätstarter Quentin Oberrecht vom TGV Schotten der erst seit zwei Jahren an Wettkämpfen teilnimmt. Mit Platz Sieben lieferte er eine starke Leistung ab. In der Jugend 19 war Alessio de Meo vom TV Gedern als Ersatzmann nachgerückt. Er demonstrierte einmal mehr was mit enormen Trainingsfleiß und Willenskraft möglich ist. Unter anderem wurden die Topspieler Kenny Wong (Erlensee) und Lander Guzman (Bad Orb) souverän besiegt. Am Ende wurde es der hervorragende sechste Platz.

Das Turnier war seitens TV Bad Orb bestens organisiert. Einzig die Temperaturen stellten ein unvermeidliches handicap für die Akteure dar.

Text: KA-WE, Holger Thösen

Laurine Schürmann, TSC Freigericht ©Rainer Michelmann
Cecilia Mohr, TTG Vogelsberg ©Rainer Michelmann
Turnierleitung ©Rainer Michelmann

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren