Zum Inhalt springen

Einzelsport Jugend   Gießen

14. - 15. Juni 2025
Solveig Ehrt siegt bei Mädchen 19

...der Bezirksendrangliste

Bericht von Norbert Englisch

In den Altersklassen M/J 11, 13, 15 und 19 wurden am vergangenen Wochenende in Bad Orb die Bezirksendranglisten ausgespielt. Im System „Jede/r gegen Jede/n“ qualifizierten sich dabei die ersten drei jeder Gruppe für die Endrunde um die Plätze 1 bis 6, die restlichen für die Ränge 7 bis 12. Sieben Mädchen und sechs Jungen gingen für den heimischen TT-Kreis an den Start. Solveig Ehrt (TSV Allendorf/Lumda) gelang bei den M19 der Titelgewinn. Für die Hessischen Endranglisten der Altersklassen 11 und 15 vom 28. - 29.6. in Schotten bzw. 13 und 19 vom 30. - 31.8. in Hofheim qualifizierte sich noch Ole Beukemann (TSF Heuchelheim/J11) als Fünfter seiner Konkurrenz. Bei den Mädchen13 war Synnove Ehrt (TSV Allendorf/Lumda) für ihre Hessenrangliste freigestellt, startete aber bei den M15.

Mädchen/Jungen 19

Bei den Mädchen kassierte Solveig Ehrt (TSV Allendorf/Lumda) in der Vorrunde mit 0:3 gegen Klüber (TV Gedern) ihre einzige Turnierniederlage. Sie landete hinter Klüber und Böshans (SV Nieder-Ofleiden) punktgleich und satzgleich mit der schlechteren Bällebilanz auf Gruppenrang 3. In der Endrunde kamen aber noch drei Siege, unter anderem über Litzka (TSV Arzell), dazu. Vor Litzka, aber mit dem besseren Satzverhältnis (12:5 gegenüber 12:8) sicherte sich Ehrt den Bezirkstitel. Nicht so gut lief es für Emily Stanko (TTC Wißmar), die die Endrunde um die Spitzenplätze als Gruppenfünfte verpasste. Nach einer weiteren Niederlage gegen Schelling (TV Bad Orb) landete Stanko im Endklassement auf Rang 8.

Bei den Jungen war kein „Gießener“ am Start.

Mädchen/Jungen 15

Auch bei den Jungen der Altersklasse 15 war bei den heimischen Teilnehmern Fehlanzeige. Bei den Mädchen kam Synnove Ehrt (TSV Allendorf/Lumda), die noch zur AK 13 gehört, als Gruppendritte in die Endrunde. Ebenfalls zur Altersklasse M13 gehört noch Majomi Klingelhöfer (ebenfalls TSV Allendorf/Lumda), die als Gruppenfünfte um die Plätze 7 bis 12 spielte. In der Endrunde musste sich Ehrt mit dem dritten Rang zufriedengeben, obwohl sie die Zweite Schlauch (TV Bad Orb) mit 3:1 besiegt hatte. Schlauch verfügte über die bessere Bällebilanz (+7 gegenüber -4). Ebenfalls punktgleich mit 2:3, aber dem schlechteren Satzverhältnis, beendete Klingelhöfer die Konkurrenz auf Rang 11.

Mädchen/Jungen 13

Majomi Marie Klingelhöfer (TSV Allendorf/Lda.) hatte in der Vorrunde nur gegen Schürmann (TSC Freigericht) verloren. In der Endrunde kam noch ein Sieg über Friedl (SG Bruchköbel) dazu, sodass die Lumdatalerin in der Endabrechnung auf Rang 5 rutschte.

Bei den Jungen waren Manuel Heldebrand (FSV Lumda) und Maximilian Jung (TSV Allendorf/Lumda) am Start. Heldebrand schaffte es mit einer 3:2-Bilanz als Dritter in die TOP-Endrunde, Jung belegte mit 2:3 den 5. Rang. Der Lumdataler zeigte eine durchwachsene Leistung: Gegen den Gesamtsiebenten Sarko (TSG Erlensee) gewann er 3:0, tat sich aber gegen den Zwölften und damit Letzten Habibi (TSG Erlensee) beim knappen 3:2 schwer. Am Ende blieb ihm Platz 11. Siege über Aina (TG Langenselbold) und Borger (TFC Steinheim) brachten Heldebrand immerhin noch Abschlussrang 4 ein.

Mädchen/Jungen 11

Am quantitativ stärksten besetzt war aus heimischer Sicht die jüngste Altersklasse. Als eine von drei Spielerinnen mit einer 3:6-Bilanz landete Mia Müller (FSV Lumda) in deren Mitte auf Rang 7. Weniger gut lief es für Svea Riediger (TSV Allendorf/Lda.), die mit nur einem Sieg über Gerst (SG Büchenberg) auf Rang 11 abschloss.

Ole Beukemann (TSF Heuchelheim) war der alleinige von vier heimischen Akteuren, der mit einer positiven Bilanz den Wettkampf beendete (5:4). Er besiegte alle hinter ihm platzierten Konkurrenten, darunter auch Moritz Ruschig (SV Münster/3:6-6.Platz), Erik Schepp (1:8/8:25-9.Platz) und Jannis Beitsch (beide SV Ettingshausen/1:8/7:26-10. Platz). Lohn für Ole Beukemann war dann die Nominierung für die Hessenrangliste.

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren