Tischtennisvereine bestätigen Kreisspitze
Zum ordentlichen Kreistag des Tischtenniskreises Darmstadt-Dieburg kamen am Freitagabend die Vertreterinnen und Vertreter von 35 der 49 Vereine. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Neuwahlen des Kreisvorstandes sowie die Klasseneinteilungen auf Kreisebene. Gastgeber war die DJK Blau-Weiß Münster, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert.
Kreiswartin Ursula Luh-Fleischer (TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt) begrüßte die Anwesenden und übernahm in ihrer Funktion als Vizepräsidentin des Hessischen Tischtennisverbandes auch die Grußworte des Landesverbandes. Dabei unterstrich sie, dass der Tischtenniskreis mit drei Funktionsträgern im HTTV sehr gut vertreten sei. Anschließend ehrte sie Timo Hammermeister (Spvgg. Groß-Umstadt), Erik Singer (SG Arheilgen) und André Vollhardt-Rönsch (TSV Modau) für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrenurkunde des HTTV. Bernhard Heckwolf (TTC Eintracht Pfungstadt) wurde mit der Ehrennadel Gold mit Kranz überrascht. Im Rahmen der knapp 90-minütigen Sitzung zeichnete Thomas Diehl (TTC Schaafheim) in dreifacher Funktion, als Ressortleiter Mannschaftssport auf Verbandsebene, als Bezirkssportwart auf Bezirksebene und als Kreissportwart auf Kreisebene, die Mannschaftsmeister auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene sowie die Pokalsieger im Kreis und im Bezirk aus.
Kreiswartin Ursula Luh-Fleischer warf in ihrem Bericht einen kurzen Blick zurück auf die erneut nicht zu Ende gespielte Verbandsrunde. Sie stellte aber das Positive in den Vordergrund: Der Pokalwettbewerb, der komplett gespielt wurde, und das Projekt Aufbruch mit dem gelungenen Aktionstag „Darmstadt-Dieburg spielt Tischtennis“. Die weiteren Vorstandmitglieder gaben ebenfalls einen kurzen Überblick über ihr jeweiliges Ressort. Insbesondere Kreisschiedsrichterwart Uwe Terwey (TSV Langstadt) machte deutlich, dass Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter fehlen. Kassenprüfer Björn Vogel (TTC Schaafheim) attestierte eine ordnungsgemäße Kassenführung und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Dieser wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen.
Jeweils im Amt bestätigt wurden: Kreiswartin Ursula Luh- Fleischer, Sportwart Thomas Diehl, Jugendwart Bernhard Heckwolf, Schülerwartin Michelle Kalbfleisch (TSV Klein-Umstadt), Schiedsrichterwart Uwe Terwey und Lehrwart Karl Kopp (TV Reinheim). Das Amt des Kassenwartes übernimmt der HTTV-Vizepräsident Finanzen Peter Metzger. Offiziell unbesetzt blieb das Amt des Pressewartes, das bislang Kreiswartin Ursula Luh-Fleischer zusätzlich inne hatte. Sie übernimmt die anfallenden Aufgaben weiterhin. Die Kasse des Kreises prüfen Björn Vogel (TTC Schaafheim) und Wolfgang Mönch (TuS Griesheim).
Berufen wurden André Vollhardt-Rönsch als Beauftragter Kreisleistungszentrum, Alexander Schwarzbach (TSV Nieder-Ramstadt) als Schulsportbeauftragter und Jannis Hamborg (TTC Schaafheim) als Beauftragter für Homepage & IT. Kreispokalspielleiter Nachwuchs ist weiterhin Bernhard Heckwolf, bei den Erwachsenen übernimmt dies Thomas Diehl, der auch Spielleiter alle Herrenklassen im Kreis ist. Die beiden Damenkreisligen übernimmt Oliver Wolf (TSV Klein-Umstadt). Spielleiter für alle Nachwuchsklassen ist weiterhin Erik Singer.
In der neuen Spielzeit werden 128 Mannschaften (141 in der Saison 2021/22) bei den Aktiven, davon 15 Damenteams, auf Kreisebene an den Start gehen. Diese wurden in zwei Kreisligen, je drei Staffeln in der ersten, zweiten und dritten Kreisklasse mit Viererteams sowie zwei Gruppen der Sechser-Mannschaften in der dritten Kreisklasse bei den Herren. Bei den Damen wurden zwei Gruppen in der Kreisliga eingeteilt.
UL