Mit wenigen Top-Platzierungen mussten sich die Nachwuchsspielerinnen– und Spieler aus dem Rheingau-Taunus-Kreis bei den Bezirksmeisterschaften in Hochheim begnügen. Neben einigen Freistellungen kamen noch krankheitsbedingte Ausfälle dazu, wie zum Beispiel bei Neo und Philo Holstein, was die Chancen auf vordere Plätze noch mehr verringerte.
Bei den J11 konnte sich Phil Kurz von der TG Oberjosbach in den Vordergrund spielen und nach einem tollen Turnier den dritten Platz belegen und sich gleichzeitig das Ticket für die Hessischen Meisterschaften sichern. Im Doppelwettbewerb lief es für ihn noch besser. Zusammen mit seinem Partner Collin Treinies aus Sulzbach holte er sich den Titel.
In der Altersklasse J13 gab es für die Spieler aus dem RTK weder im Einzel noch im Doppel etwas zu holen.
Bei den J15 erreichte Kaan Mazlum vom TV Bad Schwalbach das Viertelfinale, schied dort aber gegen Dominik Sun aus, im Doppelwettbewerb erreichten Christopher Urbanus/Kilian Schäfer den 3. Platz. In der Altersklasse J15 überstand ansonsten kein Starter aus dem Rheingau-Taunus-Kreis die Gruppenphase.
Etwas erfolgreicher waren die Mädchen. In der Altersklasse M11 gab es zwar keine vorderen Plätze, hier ist aber Mina Cupic vom TTC Lorchhausen, für die Hessischen Meisterschaften vornominiert.
Ähnlich sieht es in der Klasse M13 aus. Hier waren Mina Cupic und Maike Platen vom TTC Lorchhausen bereits vorab für die Hessischen Meisterschaften nominiert und nicht startberechtigt.
Erfolge gab es für die M15. Hier sicherten sich Maike Platen/Greta Dahlen in einem spannenden Verlauf den Titel im Doppel. Im Einzelwettbewerb legte Maike mit dem 3. Platz nach und sicherte sich auch in dieser Klasse das Startrecht bei den Hessischen Meisterschaften.
Auch in der Altersklasse M19 zeigte sich Maike von ihrer besten Seite, überstand die starke Gruppe mit 3:1 Spielen und wurde erst im Halbfinale gestoppt. Im Doppelwettbewerb belegte Eva Krause vom TSV Bleidenstadt zusammen mit ihrer Schwester Lena von RW Biebrich einen sehr guten zweiten Platz.
An den beiden Wettkampftagen wurde wieder einmal deutlich, dass der RTK in der Spitze nur punktuell mithalten kann.










